• Training Mittwoch 19:30 – 21:00 Uhr
  • Trainer Andreas Fricke
  • Co Trainer Erik Beckmann
  • Co Trainer Florian Bitzka
  • Manager Maximilian Schmidt
  • Torwarttrainer Björn Heck
  • Physiotherapeut Stephan Löffler
  • Physiotherapeut Tibor Bleissner
  • Sportdirektor Christopher Wittke
  • Sportlicher Leiter Christoph Schroeder

Torwart

Abwehr

Mittelfeld

Angriff

Trainerteam / Staff

Tabelle / Spielplan

Beiträge zu unserer 1. Männer

Senioren Ü32

Ü-32 im Meisterschafts-Play-Off Finale

Play-Off Kreisliga Ü-32:  Fortuna Babelsberg – SG Michendorf 3:1 n.E. (0:0) Nachdem Fortunas Ü-32 am Wochenende beim 19. Deutschen Altherren Supercup (Deutsche Meisterschaft) beim...
Senioren Ü32

Ü-32 mit Ortsderbysieg auch Staffelsieger

Kreisliga Ü-32: FSV Babelsberg 74 – Fortuna Babelsberg 0:3 (0:3) Am Freitagabend kam es auf dem Sportgelände an der Rudolf Breitscheidstraße zum Showdown der...
Senioren Ü32

Ü-32 wahrt mit Sieg weiter die Titelambitionen

Kreisliga Ü-32: SG Grün-Weiß Golm – Fortuna Babelsberg 1:3 (1:2) Fortunas Ü-32 trat an diesem Freitagabend zu einem Auswärtsspiel an. Es war ein Potsdamer...
Senioren Ü32

Ü-32 mit Sieg in einer wilden Schlussphase

Kreisliga Ü-32: BSG Stahl Brandenburg – Fortuna Babelsberg 1:3 (0:1) Nach zwei Heimspielen am Stück musste Fortunas Ü-32 an diesem Freitagabend zu einem Auswärtsspiel...
Senioren Ü32

Ü-32 macht aus 0:2 noch ein 4:2

Kreisliga Ü-32: Fortuna Babelsberg – FSV Groß Kreutz 4:2 (0:2) Erneut trat Fortuna Babelsbergs Ü-32 in einem Freitagabendspiel unter Flutlicht zu einem Heimspiel „Am...
Senioren Ü32

Erste Hälfte eng – zweite Hälfte deutlich

Kreisliga Ü-32: Fortuna Babelsberg – SG Saarmund 7:2 (2:1) In einem Freitagabendspiel trat Fortunas Ü-32 unter Flutlicht „Am Stern“ bei sehr angenehmen Temperaturen und...
Senioren Ü32

Ü-32 mit 2:0 weiter auf Meisterschaftskurs

Kreisliga Ü-32: Potsdamer Kickers 94 – Fortuna Babelsberg II 0:2 (0:2) Erneut an einem Freitagabend trat Fortunas Ü-32 zum nächsten Auswärtsspiel unter Flutlicht an....
Senioren Ü32

Ü-32 fährt auswärts drei Punkte ein

Kreisliga Ü-32: FSV Groß Kreutz – Fortuna Babelsberg II 0:2 (0:1) Am Freitagabend trat Fortunas Ü-32 unter Flutlicht beim Tabellenvierten, dem FSV Groß Kreutz...
Senioren Ü32

Ü-32 mit Rückrundenauftaktsieg Tabellenführer

Fortuna Babelsberg – BSG Stahl Brandenburg 1:0 (0:0) Am Freitagabend bestritt Fortunas Ü-32 unter Flutlicht auf dem Sportgelände „Am Stern“ den Rückrundenauftakt der Saison...
3. MännerSenioren Ü32

Fortunas Ü-32 mit knappem 1:0 Sieg im internen Test

Testspiel: Fortuna Babelsberg III – Fortuna Babelsberg (Ü-32) 0:1 (0:0) Am Mittwochabend, bei Temperaturen um null Grad und sehr kaltem Ostwind, traten Fortunas Dritte...
  • 1
  • 2
  • Ü-32 im Meisterschafts-Play-Off Finale

    Play-Off Kreisliga Ü-32:  Fortuna Babelsberg SG Michendorf 3:1 n.E. (0:0)

    Nachdem Fortunas Ü-32 am Wochenende beim 19. Deutschen Altherren Supercup (Deutsche Meisterschaft) beim TV Jahn Schneverdingen einen hervorragenden 4.Platz (von 40 Mannschaften) belegte, und nur durch das verlorene Halbfinal-Elfmeterschießen das Endspiel verpasste, stand nun am Mittwoch zu Hause „Am Stern“ bereits ein weiteres Halbfinale um die Meisterschaftskrone im Play-Off Modus an.

    Fortunas Gegner an diesem Mittwochabend, bei Temperaturen nahe 30 Grad, war die SG Michendorf. Und es entwickelte sich ein durchaus sehr gut anzusehendes Spiel, denn viele Akteure zeigten, dass sie das Fußballspielen noch lange nicht verlernt haben.

    Die ersten zehn Minuten gingen optisch an die Gäste, die versuchten frühzeitig in Führung zu gehen, doch die Abschlüsse waren zu ungenau oder sahen Keeper Rene Oschmann im Tor auf den Posten. Doch mit zunehmender Spielzeit kam Fortuna mit ihrem Kurzpassspiel immer besser in die Partie und so auch zu guten Chancen, die aber ebenso, wie bei den Michendorfern, zu nichts Zählbarem führten. Und so gingen die beiden Kontrahenten mit dem 0:0 in die Pause.

    Auch in Hälfte zwei zunächst ein ähnliches Bild, doch zunehmend hatte nun Fortuna ein optisches und spielerisches Übergewicht. Wobei sich die unterschiedlichen Spielsysteme nun immer deutlicher abzeichneten. Während die Gäste aus einer gutstehenden Abwehr mit schnellem Umkehrspiel und langen Diagonalpässen zum Erfolg zu kommen suchten, bevorzugten die Hausherren mehr das Kurzpassspiel.

    Mit der allmählich etwas nachlassenden Kraft und Konzentration gab es nun auf beiden Seiten mehrfach Chancen, die bei den Michendorfer Abschlüssen von den Halbpositionen mehrfach am langen Pfosten vorbei gingen. Auf der Gegenseite hatte Fortuna aber die besseren Hochkaräter, so wurden z.B. ein Knaller von David Sommer noch per tollen Flugkopfball für den schon geschlagenen Keeper Stefan Behm auf der Linie geklärt und in einer weiteren Szene bekam Keeper Behm seine Fingerspitzen noch an den Ball, den er an den Pfosten lenkte, als Marcel Quast aus zwei Metern das Spielgerät über die Linie schieben wollte.

    So blieb es bis zum Schlusspfiff des gut und souverän leitenden Schieris Raik Linke nach den 2 x 35 Minuten Spielzeit beim 0:0 und das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Und hier wurde Fortunas Keeper Rene Oschmann zum Helden des Abends. Er hielt zwei sehr gut geschossene Strafstöße fantastisch und hatte das Glück des Tüchtigen, als ein Dritter nur an den Pfosten klatschte.

    Damit stand Fortunas Ü-32 im Meisterschafts-Play-Off Endspiel (Sonntag in Michendorf) gegen den FSV Babelsberg 74, die sich im Parallelspiel mit 3:1 gegen die Potsdamer Kickers durchgesetzt hatten.

  • Ü-32 mit Ortsderbysieg auch Staffelsieger

    Kreisliga Ü-32: FSV Babelsberg 74 Fortuna Babelsberg 0:3 (0:3)

    Am Freitagabend kam es auf dem Sportgelände an der Rudolf Breitscheidstraße zum Showdown der beiden, punktgleich und souverän an der Tabellenspitze liegenden Ü-32 Ortsnachbarn, FSV Babelsberg 74 und Fortuna Babelsberg. Da es das letzte Spiel der laufenden Saison war, würde der Sieger auch nach der Partie auf Platz eins stehen.

    Doch für Fortuna schien es ein gebrauchter Abend zu sein. Zunächst „Aufregung“, da die Trikots vergessen worden waren, dann gab es keines für Dennis Weber und zu allem Übel sagten noch Spieler, die bereits auf der Liste standen, ganz kurzfristig ab. Zwölf wirklich einsetzbare Akteure standen also auf Fortuna Seite zur Verfügung, wobei Maximilian Schmidt, leicht verletzt, gleichzeitig Auswechsler und auch vertretungsweise Coach war. Also keine guten Vorzeichen für ein erfolgreich zu gestaltendes Derby und „Endspiel um den Staffelsieg“. Noch dazu, wo die Gastgeber sieben Akteure auf der Wechselbank vorweisen konnten.

    Und so gehörten die ersten zehn Minuten dann auch nicht überraschend den Hausherren, die ein/zwei gute Halbchancen kreieren konnten sowie einen 40 m Schuss, der an die Latte krachte. Doch in der 10.Minute drehte sich die Partie, als Andre Zielke durchaus überraschend das 0:1 erzielte. Der Treffer war wie ein Tiefschlag für den FSV 74, der plötzlich seine Linie verlor, während Fortuna nun in der Partie war und mit dem 0:2 (aus dem Gewühl) durch Andre Zielke nach 20 Minuten gleich noch nachlegte.

    Das gab eine breite Brust und in der Folgezeit stand Fortunas Defensive ganz sicher, ließ so gut wie nichts mehr zu und offensiv lief es ebenfalls gut, denn Sekunden vor dem Halbzeitpfiff (35.) versenkte Florian Bitzka einen Freistoß per Kopf zum 0:3 im Gehäuse des FSV 74.

    Auch nach dem Seitenwechsel fanden die Gastgeber kein Mittel gegen die kompakt und sicher stehende Abwehr der Gäste, die ihr System nach der Pause etwas geändert hatten, um auch die letzten möglichen Lücken zu schließen. Und das klappte über die gesamte zweite Hälfte. Zwar hatte der FSV Babelsberg 74 mehr Ballbesitz, doch so gut wie keine zwingenden Torchancen mehr. Da war Fortuna mit einzelnen Kontern weitaus gefährlicher, so z.B. als ein Ball von Dennis Weber am Pfosten landete.

    Am Ende ein klarer Gäste Sieg und der Tabellenplatz eins als Lohn. Fortuna nimmt deshalb am 20./21.06. am 19. Deutschen AH-Supercup für Ü-32 Mannschaften teil. Vorrundengegner in der Gruppe E sind TuS Sterner (Niederrhein), TSV Schwieberdingen (Würtemberg), FC Oberneuland (Bremen) und SV Melverode-Heidberg (Niedersachsen).       

  • Ü-32 wahrt mit Sieg weiter die Titelambitionen

    Kreisliga Ü-32: SG Grün-Weiß Golm Fortuna Babelsberg 1:3 (1:2)

    Fortunas Ü-32 trat an diesem Freitagabend zu einem Auswärtsspiel an. Es war ein Potsdamer Ortsderby denn es ging gegen die Grün-Weißen aus Golm, die derzeit den achten Tabellenplatz belegen. Fortuna, als Titelaspirant (neben dem FSV Babelsberg 74) war also der klare Favorit, wenn man die Tabellensituation betrachtet.

    Und die Anfangsphase schien dies auch sofort zu bestätigen. Der Sekundenzeiger der Uhr hatte noch nicht einmal eine ganze Umdrehung auf dem Zifferblatt zurückgelegt, da schlug es bei den Gastgebern ein. Oldie Mirko Steinke, der im kommenden Jahr seinen 50.Geburtsteig feiert, war bereits in der ersten Minute zur Stelle und erzielte die Babelsberger Führung mit dem 0:1.

    So ließ es sich natürlich für die Babelsberger gut in die Partie kommen, doch die Hausherren waren nicht Willens deshalb klein beizugeben und spielten munter mit. Und das wurde nach 19 Minuten auch belohnt, als Erik Johannes den 1:1 Ausgleich erzielte und damit die Uhr wieder „auf Anfang“ stellte.

    Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn zwei Minuten vor der Halbzeitpause (33.) war es Florian Bitzka, der für die Gäste traf und mit dem 1:2 den alten „ein Tor“-Abstand wieder herstellte, mit dem es auch in die Kabinen ging.

    Das Spiel lebte auch in Hälfte zwei von der Spannung, denn für die Golmer war nach wie vor der Ausgleich möglich, ebenso aber auch der weitere Ausbau der Babelsberger Führung. Und Letzteres trat in der 55.Minute ein, als Florian Kunzke mit seinem Treffer das Ergebnis für den Meisterschaftsanwärter auf 1:3 schraubte. Damit war eine kleine Vorentscheidung gefallen, die dann beim Abpfiff zur endgültigen Entscheidung wurde, denn den Grün-Weißen gelang nichts Zählbares mehr. Fortuna hatte drei wichtige Punkte im Kampf um den Meistertitel eingefahren.

    Mit diesem wichtigen Sieg sicherte sich Fortunas Ü-32, punktgleich mit Spitzenreiter FSV Babelsberg 74, den zweiten Platz. Allerdings hat Fortuna die Meisterschaft in der eigenen Hand, denn sie haben ein Spiel weniger absolviert, können also aus eigener Kraft auf Platz eins rutschen und am Ende die Meisterkrone aufsetzen.

    Die Hand des Ansetzers wollte es so, dass am kommenden Freitag, den 23.05.2025, um 20:00 Uhr beide Titelaspiranten in der entscheidenden Partie FSV Babelsberg 74 – Fortuna Babelsberg auf dem Sportgelände Rudolf-Breitscheid-Straße gegeneinander antreten müssen.

  • Ü-32 mit Sieg in einer wilden Schlussphase

    Kreisliga Ü-32: BSG Stahl Brandenburg Fortuna Babelsberg 1:3 (0:1)

    Nach zwei Heimspielen am Stück musste Fortunas Ü-32 an diesem Freitagabend zu einem Auswärtsspiel antreten. Die Fahrt ging nach Brandenburg ins Stadion „Am Quenz“, zum Traditionsverein BSG Stahl Brandenburg.

    Die Partie hielt eine ungewohnte Aufgabe für das Team von Trainer Andreas Fricke parat, denn die Brandenburger starten aus Personalmangel in dieser Saison grundsätzlich als 9-er Team, was natürlich auch den Gegner verpflichtet nur zu neunt aufzulaufen. Dass war verständlicherweise für die Babelsberger ungewohnt und erforderte ein taktisches Umdenken.

    Das Spiel hatte also von dieser Seite her und auch, da es die Partie des Tabellendritten gegen den Spitzenreiter war, keinen Favoriten. Doch es schien gut für Fortuna zu laufen, denn bereits nach neun Minuten erzielte Andreas Heyse die 0:1 Führung für die Landehauptstädter, bei der es dann, trotz Chancen auf beiden Seiten, auch bis zur Halbzeitpause blieb.

    Auch in Hälfte zwei gelang es beiden Teams lange Zeit nicht, zählbares auf dem Torekonto zu verbuchen. Erst fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit von 70 Minuten gab es Jubel auf Seiten der Hausherren, als Martin Kahl in der 65.Minute den 1:1 Ausgleich erzielte.

    Doch das sollte noch nicht das Endergebnis sein, ganz im Gegenteil. In einer wilden Schlussphase reduzierte sich Stahl per roter Karte (67.) auf acht Spieler, kurz danach gab es noch zwei Mal Gelb gegen die Gastgeber und Fortuna nutzte „die Unruhe“ der Brandenburger und traf in Überzahl gleich zwei Mal in der Nachspielzeit. In der fünften Minute der Nachspielzeit (70.+5) schoss Felix Thoß das 1:2 und nur zwei Minuten später (70.+7) war es Oliver Heppchen, der den 1:3 Endstand herstellte.

    Mit diesem wichtigen und in letzter Sekunde erzielten Sieg sicherte sich Fortunas Ü-32 mit drei Punkten Vorsprung weiterhin die Tabellenspitze vor dem ebenfalls siegreichen FSV Babelsberg 74 und empfängt nun am Freitag, den 09.05.2025 zu Hause „Am Stern“, um 19:30 Uhr mit der SG Michendorf den Tabellenfünften.

  • Ü-32 macht aus 0:2 noch ein 4:2

    Kreisliga Ü-32: Fortuna Babelsberg FSV Groß Kreutz 4:2 (0:2)

    Erneut trat Fortuna Babelsbergs Ü-32 in einem Freitagabendspiel unter Flutlicht zu einem Heimspiel „Am Stern“ an. Dieses Mal leider nur vor wenigen Zuschauern, da die Erste fast zeitgleich gegen den MSV Neuruppin spielte. Gegner war die Ü-32 des FSV Groß Kreutz. Es war also die Partie des Tabellenersten (Fortuna) gegen den Tabellenvierten (Groß Kreutz), womit, zumindest nach der Papierform, die Favoritenrolle bei den Gastgebern lag.

    Und das bestätigte sich optisch von Beginn an, denn die technisch, taktisch deutlich feinere Klinge schlagend, spielte sich das Geschehen fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste ab. Doch mit dem ersten Konter der Gäste fiel das überraschende 0:1 (4.), als David Petzold aus 14 m den Ball im Dreiangel unterbrachte.

    Fortuna ließ sich davon aber nicht beeindrucken und dominierte weiter die Begegnung, ließ aber zu viele Chancen liegen und so kam es, wie so oft im Fußball, der zweite Konter der Groß Kreutzer über die linke Seite fand erneut David Petzold und es stand nach 12 Minuten 0:2. Keeper Björn Heck war bei beiden Toren chancenlos. Der Spielverlauf war völlig auf den Kopf gestellt.

    Bis zum Halbzeitpfiff von Schieri Enrico Thiele erspielten sich die Hausherren zahlreiche weitere Chancen gegen massiv verteidigende Gäste, aber Zählbares konnten die Babelsberger nicht verbuchen, der Ball wollte den Weg ins Tor einfach nicht finden und so ging es mit dem 0:2 in die Kabinen.

    In Hälfte zwei, wie schon am vergangenen Freitag, sollte sich dies aber ändern. Bereits eine Minute nach Wiederanpfiff verkürzte Florian Kunzke auf 1:2 und nur vier weitere Minuten später (40.) war es Maximilian Schmidt, der mit dem 2:2 den Ausgleich erzielte.

    Und der Einbahnstraßenfußball ging weiter, 70% der Partie spielte sich in der Hälfte der Gäste ab und gelegentlich waren fast alle Groß Kreutzer Spiel vor oder im Strafraum zu finden. Es war also nicht leicht für Fortuna, das Bollwerk zu knacken. Doch in der 50.Minute war es Florian Kunzke mit seinem zweiten Tagestreffer der die hochverdiente Führung mit dem 3:2 erzielte.

    Doch mit einzelnen Kontern blieben die Gäste auch weiterhin gefährlich, so dass die knappe Führung der Hausherren noch nicht in trockenen Tüchern war. Dies gelang erst mit dem 4:2 Treffer von Felix Thoß in der 65.Minute.

    Ein Spiel, das Fortuna erneut erst in der zweiten Halbzeit mit Toren klar für sich gestalten konnte, aber in beiden Halbzeiten sehr ansehenswerten Fußball anbot. Da lagen dann doch, ohne den Groß Kreutzern zu nahe zu treten, ein/zwei Klassen dazwischen.      

    Mit diesem Sieg sicherte sich Fortunas Ü-32 mit drei Punkten Vorsprung weiterhin die Tabellenspitze und reist nun am Freitag, den 27.04.2025 zum Tabellendritten, der BSG Stahl Brandenburg, die als „Neunerteam antreten. Das ist für Fortuna ungewohnt und deshalb ein sicher schwieriges Unterfangen. Anstoß im Stadion „Am Quenz“ ist um 19:00 Uhr.

  • Erste Hälfte eng – zweite Hälfte deutlich

    Kreisliga Ü-32: Fortuna Babelsberg SG Saarmund 7:2 (2:1)

    In einem Freitagabendspiel trat Fortunas Ü-32 unter Flutlicht „Am Stern“ bei sehr angenehmen Temperaturen und vor knapp 50 Zuschauern gegen die SG Saarmund an. Es war die Partie des Tabellenersten gegen den Tabellenletzten und so erwarteten alle (zumindest auf Fortuna Seite) einen klaren Heimsieg.

    Doch zunächst begann die Partie anders als erwartet, denn es fielen lange Zeit keine Tore und es dauerte fast eine halbe Stunde, ehe erstmals gejubelt werden durfte, und zwar auf Seiten der Gäste, als Michel Schaper zum 0:1 für Saarmund traf.

    Allerdings hielt die Freude nicht lange an, denn es ging im zwei Minutentakt mit dem Erzielen von Toren weiter. In der 30.Minute traf Florian Kunzke zum 1:1 Ausgleich und legte in der 32.Minute mit dem 2:1 gleich noch nach. Mit dieser knappen Fortuna Führung ging es in die Pause, aus der die Gastgeber mit dem Ziel kamen, ihre Favoritenrolle nun auch deutlicher in Zählbarem auszudrücken.

    Und das gelang deutlich, denn bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Maximilian Schmidt auf 3:1 (40.). Felix Thoß schraubte dann das Ergebnis mit zwei Treffern auf 4:1 (47.) bzw. 5:1 (56.). Jetzt lief es bei den Hausherren und Marcel Quast erhöhte nach 62 Minute gar auf 6:1. Doch die Gäste gaben sich noch nicht auf. Allerdings war Michel Schapers Tor zum 6:2 nur eine Ergebniskorrektur, denn Christopher Holz stellte in der 68.Minute mit dem 7:2 den alten Abstand wieder her. Dabei blieb es dann auch bis zum Schlusspfiff durch Schieri Moritz Becker.   

    Mit diesem Sieg grüßt Fortunas Ü-32 mit drei Punkten Vorsprung von der Tabellenspitze und empfängt in einer Woche, am 11.04.2025 um 19:30 Uhr zu Hause „Am Stern“ die Ü-32 des FSV Groß Kreutz.

  • Ü-32 mit 2:0 weiter auf Meisterschaftskurs

    Kreisliga Ü-32: Potsdamer Kickers 94 – Fortuna Babelsberg II 0:2 (0:2)

    Erneut an einem Freitagabend trat Fortunas Ü-32 zum nächsten Auswärtsspiel unter Flutlicht an. Gegner war an diesem Abend die Ü-32 der gastgebenden Potsdamer Kickers 94.

    Und das Spiel begann optimal für Fortunas Ü-32, denn bereits nach 5 Minuten war Marcel Quast zur Stelle und erzielte für die Gäste das 0:1. Das gab eine breite Brust und Sicherheit, allerdings waren die Hausherren nicht zu unterschätzen und so gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten, ohne das aber einer der Kontrahenten Zählbares auf der Habenseite verbuchen konnte. Da ergebnistechnisch nichts hinzu kam, ging es mit dem knappsten aller Ergebnisse nach 35 Minuten in die Halbzeitpause.

    Und Fortuna erwischte auch in der zweiten Hälfte einen Blitzstart, denn nach dem Seitenwechsel waren gerade einmal der Minuten gespielt (38.) da gab es erneut Jubel auf dem Sportplatz Kirschallee. Und wieder waren es die Babelsberger Gäste, die die Arme hochreißen durften, denn Christian Zielasko schoss sein Team mit dem 0:2 weiter auf die Siegerstraße.

    Da in der Folgezeit keine Treffer mehr fielen, hatte Fortuna auswärts einen 0:2 Sieg sowie drei Punkte eingefahren und sichert so weiterhin den zweiten Tabellenplatz hinter dem punktgleichem FSV Babelsberg 74, der allerdings ein Spiel mehr absolviert hat.  

    Am Freitagabend, den 28.03.2025, empfängt Fortunas Ü-32 zu Hause „Am Stern“ den FSV Groß Kreutz. Anstoß ist um 19:30 Uhr

  • Ü-32 fährt auswärts drei Punkte ein

    Kreisliga Ü-32: FSV Groß Kreutz – Fortuna Babelsberg II 0:2 (0:1)

    Am Freitagabend trat Fortunas Ü-32 unter Flutlicht beim Tabellenvierten, dem FSV Groß Kreutz auf dem Sportgelände „Am Kleinbahndamm“ an und es war klar, es würde ein enges Match werden. Fast 60 Zuschauer verfolgten dann auch bei kühlem, aber trockenen Wetter die von geleitete Partie.

    Es gab kein langes Abtasten und so hatten beide Teams durchaus die Möglichkeit in Führung zu gehen. Das gelang Fortuna bereits nach 18 Minuten durch Oliver Heppchen per Elfmeter, der damit die Landeshauptstädter mit 0:1 nach vorn brachte. Doch mehr zählbares konnten beide Kontrahenten bis zum Pausenpfiff, trotz Möglichkeiten, nicht auf der Habenseite verbuchen.

    Auch in Hälfte zwei das gleiche Bild, es ging eng und auch kämpferisch zu, so dass Schiedsrichter Rico Wüstenberg vier Mal Gelb an die Hausherren und zwei Mal Gelb an die Gäste verteilte. Die Signale auf Sieg stellte nach 62 Minuten Oliver Kunzke, als er zum 0:2 traf und damit Fortuna für die letzten Minuten etwas Ruhe und Sicherheit verschaffte.

    Mit diesem Sieg wurden drei Punkte vom Auswärtsspiel mitgebracht und der zweite Tabellenplatz gefestigt, auf dem man nun punktgleich mit dem Spitzenreiter FSV Babelsberg 74 liegt, nur durch das Torverhältnis getrennt.   

    Am Freitagabend, den 21.03.2025, steht das nächste Auswärtsspiel bei den Potsdamer Kickers 94 an. Anstoß ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Kirschallee.

  • Ü-32 mit Rückrundenauftaktsieg Tabellenführer

    Fortuna Babelsberg – BSG Stahl Brandenburg 1:0 (0:0)

    Am Freitagabend bestritt Fortunas Ü-32 unter Flutlicht auf dem Sportgelände „Am Stern“ den Rückrundenauftakt der Saison 2024/2025 gegen die Ü-32 der BSG Stahl Brandenburg und es war ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten, schließlich wirken in beiden Teams eine Reihe von Akteuren mit, deren Namen nach wie vor einen guten Klang im regionalen Fußball haben und beide Mannschaften stehen in der Tabelle mit dem FSV Babelsberg 74 ganz vorn.  Leider veranlassten 5 Grad und Dauerregen sicher eine Reihe von Interessierten dazu, doch lieber zu Hause zu bleiben, so dass dieses Spitzenspiel vor einer Minikulisse stattfand.

    Beide Mannschaften hatten vor der Partie 13 Punkte und es war klar, der Sieger würde als Tabellenführer ins Wochenende gehen, denn das dritte Spitzenteam (die Ü-32 des FSV Babelsberg 74) ist ebenfalls mit 13 Punkten in der Tabelle aufgeführt.

    Wie erwartet, so lief die erste Halbzeit auch ab. Es gab zwar Chancen auf beiden Seiten, doch die Offensivkräfte konnten diese nicht in Zählbares ummünzen, so dass beide Defensivreihen zur Halbzeit resümieren konnten „die Null steht“.

    Auch in Hälfte zwei das gleiche Bild, es war zu vermuten, wer hier ein Tor erzielt geht auch als Sieger vom Platz. Und dieser Treffer zum 1:0 gelang Oliver Heppchen nach 55 Minuten per Strafstoß. Obwohl Stahl in der verbleibenden Zeit alles versuchte um noch zum Ausgleich zu kommen, gelang dies nicht mehr, da Fortunas Abwehr gut stand und so das knappste aller Ergebnisse, bis zum Schlusspfiff durch Schieri Moritz Becker, sichern konnte.

    Fortuna ist mit diesem Sieg nun aktueller Tabellenführer mit nur drei Gegentoren, allerdings wurden die letzten drei Spiele jeweils auch nur knapp mit 1:0 gewonnen. Die Offensive hat also noch Luft nach oben, wenn es am kommenden Freitag, den 07.03.2025 um 19:30 Uhr, erneut zu Hause „Am Stern“ gegen die Ü-32 der SG Saarmund geht.

  • Fortunas Ü-32 mit knappem 1:0 Sieg im internen Test

    Testspiel: Fortuna Babelsberg III – Fortuna Babelsberg (Ü-32) 0:1 (0:0)

    Am Mittwochabend, bei Temperaturen um null Grad und sehr kaltem Ostwind, traten Fortunas Dritte und die Ü-32 zu ihrem jeweils ersten Testspiel 2025 gegeneinander an. Sozusagen eine interne Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen.

    Wer die Spielkultur beider Teams kennt, konnte erahnen, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden würde. Schließlich agieren auf beiden Seiten Akteure, die auf durchaus „höhere Fußballweihen“ zurückblicken können und das Spielen nicht verlernt haben.

    Wie erwartet, so kam es ergebnistechnisch gesehen dann auch. In Hälfte eins konnte keiner der beiden Kontrahenten zählbares auf der Habenseite verbuchen und auch in Hälfte zwei gab es nur einmal Gelegenheit zum Jubeln, als Florian Kunzke das goldene Tor für Fortunas Ü-32 gelang. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff des gut leitenden Fortuna-Schieris Paul Etienne Atzler.

    Ob Fortunas Dritte am Sonntag, den 16.02.2025 um 13:00 Uhr zu Hause „Am Stern“ den Punktspielauftakt gegen den Tabellenachten, den FC Blau-Weiß Stücken bestreiten kann, erscheint auf Grund der zu erwartenden Schneefälle fraglich.  

  • Neue Ü-32 mit starkem Punktspieleinstand

    Ü32-Kreisliga: SG Saarmund – Fortuna Babelsberg 1:6 (0:4)

    Erstmals trat Fortunas Ü-32 nach einer Pause von zwei Jahren wieder im Punktspielbetrieb an und hatte beim ersten Auftritt am Freitagabend unter Flutlicht in Saarmund eine durchaus illustre Zahl von bekannten regionalen Fußballgrößen vergangener Tage in ihren Reihen.

    Das Team von Spielertrainer Andreas Fricke war damit, ohne Wenn und Aber, der Favorit in dieser Partie. Und kaum hatte sie begonnen, da zog Fortuna mit einem Doppelschlag durch Christopher Holz und Andreas Fricke in der 4. und 5.Minute auf 0:2 davon. Das gab Sicherheit und durch die individuellen und technisch-taktischen Vorteile war es nur eine Frage der Zeit, wann der nächste Treffer fallen würde?!

    In der 19.Minute war es soweit, Florian Kunze baute das Ergebnis auf 0:3 aus und nur vier Minuten später (23.) stellte Dennis Weber mit dem 0:4 den Halbzeitstand her, der auch nach gespielten 35 Minuten noch seine Gültigkeit hatte.

    Da die Ersatzbänke, besonders bei Fortuna, reichlich mit Spielern gefüllt waren, wurde in der Pause und in Hälfte zwei munter durchgewechselt. Doch das tat dem Spielfluss keinen Abbruch. Allerdings dauerte es über 25 Minuten, ehe wieder gejubelt werden konnte. Oldie Mirko Steinke erhöhte in der 57.Minute auf 0:5.

    Doch das sollte noch nicht das Endresultat sein, denn nur fünf Minuten später (62.) war es Andre Selinger, dem für die Gastgeber das durchaus verdiente Ehrentor zum 1:5 gelang. Doch die Freude darüber dauerte bei den Hausherren nur vier Minuten, dann stellte Dennis Weber mit seinem Tor zum 1:6 den alten Abstand von fünf Toren wieder her. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff nach 70 Minuten durch den gut leitenden Schieri Rene Schmollack.       

  • Fortuna Babelsberg Ü32

    Wir freuen uns wahnsinnig bekannt geben zu können, dass wir ab der kommenden Saison wieder eine Ü32 an den Start bringen werden. Die gesamte Ü32 von Viktoria Potsdam wechselt samt Trainer Andreas Fricke zurück an den Stern. Aufgrund vieler ehemaliger Fortunen in der Ü32 bei Viktoria und der zuletzt vermeldeten Auflösung ist alles ganz schnell gegangen und wir freuen uns auf diese absolut erfolgshungrige geile Band zurück am Stern.