Allgemeine Geschäftsbedingungen von Rising Ballers Babelsberg
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Rising Ballers Babelsberg, Sputendorfer Landstraße 2a, 14532 Stahnsdorf, welche die Buchung von Fußballkursen über die Webseite https://forunababelsberg.de regeln.
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
1.1 Alle über die Webseite https://fortunababelsberg.de veranlassten Buchungen bei Rising Ballers Babelsberg, Sputendorfer Landstraße 2a, 14532 Stahnsdorf, Telefon: +49 176 66813139, E-Mail: geschaeftsstelle@fortunababelsberg.de, (nachfolgend auch „Fußballschule“) erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwendung.
1.2 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit der Anbieterin in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.3 Rising Ballers Babelsberg bietet Fußball-Feriencamps an. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich jeweils abschließend aus der Beschreibung des Fußball- Feriencamps auf der Webseite.
§ 2 Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags
2.1 Wenn Sie einen Kurs buchen möchten, können Sie die Buchung über unsere Webseite https://fortunababelsberg.de vornehmen.
2.2 Mit der Einstellung des Kursangebots gibt die Fußballschule ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Leistung ab. Wenn der Kunde eine Buchung vornehmen möchte, muss er bei dem jeweiligen Fußball Feriencamp „Buchung“ anklicken. In der Fußball Feriencamp Eingabemaske trägt der Kunde die Details zur Buchung, ggf. erforderliche zusätzliche Leistungen, insbesondere Trikots oder Betreuungsbedarfe sowie seine Adresse und Notfallkontaktdaten ein. Eingabefehler können im Nachgang durch Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon berichtigt werden. Nachdem der Nutzer den Erhalt der AGB, der Widerrufsbelehrung sowie der Datenschutzerklärung bestätigt hat kann er die Bestellung abschließen, indem er auf „jetzt kostenpflichtig bestellen“ klickt. Hierdurch kommt der Vertrag rechtsverbindlich zustande und der Kunde erhält im Nachgang eine E-Mail mit den Zahlungsinformationen. Rising Ballers Babelsberg speichert den Vertragstext und sendet dem Kunden die Bestelldaten und ihre AGB zusammen mit der Zahlungsaufforderung im Nachgang zu.
2.3 Bei Buchungen über die Webseite https://fortunababelsberg.de kommt der Vertrag zustande mit:
Rising Ballers Babelsberg
Sputendorfer Landstraße 2a
14532 Stahnsdorf
Tel.: +49 176 66 813 139
E-Mail: geschaeftsstelle@fortunababelsberg.de
2.4. Soweit im jeweiligen Fußball Feriencamp nicht abweichend vermerkt, können Buchungen über die Webseite bis sieben Tage vor Beginn des Kurses vorgenommen werden. Nach Anmeldeschluss hat der Kunde die Möglichkeit, freie Kapazitäten zum jeweiligen Kurs bei dem Veranstalter telefonisch oder per E-Mail zu erfragen. In diesem Fall kommt der Vertrag durch Zusendung einer Anmeldebestätigung durch die Fußballschule zustande.
§ 3 Vorbehalt der Durchführung
3.1 Die Fußballschule behält sich bis sieben Tage vor Kursbeginn vor, den Kurs abzusagen, wenn dies aus organisatorischen Gründen erforderlich wird. Dies gilt insbesondere für das nicht Erreichen der jeweiligen Mindesteilnehmerzahl, Personalausfällen oder ersatzlose Nichtverfügbarkeit des Kursortes.
3.2 Im Falle des Ausfalls nach Ziff. 3.1 entfällt die Verpflichtung des Kunden zur Entrichtung der Kursgebühr. Bereits gezahlte Gebühren sind zu erstatten. Für den Fall, dass ein begonnener Kurs aus Gründen, die die Fußballschule nicht zu vertreten hat, abgebrochen werden muss, sind Kursgebühren anteilig zu erstatten.
§ 4 Stornierung, Verhinderung des Teilnehmers
4.1 Die Anmeldung kann mit einer Frist von acht Tagen vor Beginn des Kurses storniert werden. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall in voller Höhe zurückerstattet. Die Stornierung kann ausschließlich per E-Mail erfolgen an geschaeftsstelle@fortunababelsberg.de.
4.2 Bleibt der Teilnehmer ohne vorherige wirksame Stornierung fern oder bricht die Teilnahme an dem Fußball Ferienkurs ab, behält die Fußballschule ihren Anspruch auf die vereinbarte Vergütung. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, nachzuweisen, dass ein Schaden nicht oder nicht in der vorgenannten Höhe entstanden ist.
4.3 Im Falle der nicht rechtzeitigen Stornierung von bereits bezahlten Feriencamps erhält der Kunde einen Gutschein über 50% des bereits gezahlten Betrages, der auf eine Folgebuchung angerechnet werden kann. Im Falle einer zweiten nicht fristgerechten Stornierung erfolgt keine erneute Ausstellung eines Gutscheins.
4.4 Für den Fall, dass der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen an der Teilnahme gehindert ist, gewährt die Fußballschule dem Kunden gegen Vorlage eines ärztlichen Attests einen Gutschein in Höhe von 25,00 € für jeden Tag, an dem der Teilnehmer ganztägig nicht an dem gebuchten Kurs teilnehmen konnte, höchstens jedoch 75,00 €. Der Gutschein kann mit der nächsten Buchung verrechnet werden. Im Übrigen ist eine Erstattung von Feriencamp Gebühren bei Abbruch des Camps durch den Teilnehmer ausgeschlossen.
4.5 Nach dieser Ziffer gewährte Gutscheine unterliegen der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren.
§ 5 Informationspflichten des Kunden, Weisungsbefugnisse der Fußballschule, Ausschluss von Teilnehmern
5.1 Sofern der Teilnehmer aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen gesund sportlich nicht voll belastbar ist und das Trainingsprogramm nicht ohne Einschränkungen absolviert werden kann, hat der Teilnehmer bzw. dessen Erziehungsberechtigten dies unverzüglich zu Beginn des Feriencamps mitzuteilen.
5.2 Zur Sicherung eines ordnungsgemäßen Ablaufs für alle Teilnehmer, ist die Fußballschule befugt, Anweisungen zum Ablauf des Camps zu erteilen. Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Anweisungen der Fußballschule und ihrer Erfüllungsgehilfen Folge zu leisten. Das Verlassen des Veranstaltungsgeländes ist nur in Absprache mit der Fußballschule gestattet.
5.3 Die Fußballschule behält sich vor, einzelne Teilnehmer vom Feriencamp teilweise oder ganz auszuschließen, wenn diese die Durchführung des Feriencamps erheblich stören und die Störung auch nach Aufforderung nicht abstellen. Wird der Teilnehmer vom Feriencamp ausgeschlossen, bleibt der Anspruch der Fußballschule auf Entrichtung der Kursgebühren unberührt.
§ 6 Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen eine E-Mail mit allen Bestelldaten und den AGB zu. Auch haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestellung an uns auszudrucken.
§ 7 Ausschluss des Widerrufsrechts:
Wir weisen darauf hin, dass ein Widerrufsrecht für Verbraucher gem. § 312g Abs. 2 S.1 Nr. 9 nicht besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Das bedeutet, dass für über unseren Internetauftritt gebuchte, termingebundene Fußball Feriencamps kein Widerrufsrecht besteht und der Vertrag mit der Buchung unwiderruflich bindend ist.
§ 8 Preise
Alle angegebenen Preise sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer. Sofern besondere Rabatte (bspw. für Vereinsmitglieder etc.) beansprucht werden, sind deren Voraussetzungen spätestens am ersten Tag des jeweiligen Feriencamps nachzuweisen.
§ 9 Zahlungsbedingungen
Die Zahlung ist ausschließlich per Banküberweisung oder per Paypal möglich. Unser Anspruch auf Zahlung wird, wenn nicht beim jeweiligen Angebot abweichend dargestellt, spätestens sieben Tage vor dem jeweiligen Feriencamp fällig.
§ 10 Haftung auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz
10.1 Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, bei Garantieversprechen, soweit dies vereinbart wurde und soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
10.2 Bei Verletzung von Kardinalpflichten (dies sind wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
10.3 Ein über die gesetzlichen Pflichten hinaus gehender Versicherungsschutz wird durch die Fußballschule nicht gewährt. Der Teilnehmer trägt selbst Sorge für den Bestand einer Kranken- und Haftpflichtversicherung. Im Falle der Erkrankung bzw. Verletzung eines Teilnehmers wird der Veranstalter alle notwendigen Schritte veranlassen. Hierfür eventuell anfallende Kosten sind vom Kunden zu erstatten.
§ 11 Elektronische Rechnung
Der Kunde stimmt einer auf elektronischem Weg übermittelten Rechnung zu.
§ 12 Kundenservice
Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns per E-Mail unter geschaeftsstelle@fortunababelsberg.de.
§ 13 Datenschutz
13.1 Die Fußballschule erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten nur insoweit, als dies für die Abwicklung der Vertragsbeziehungen mit dem Kunden notwendig ist. Zu diesem Zweck speichert die Anbieterin die Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten des Kunden. Die Fußballschule sendet dem Kunden eine E-Mail mit allen Bestelldaten und den AGB zu. Der Kunde hat die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieterin – vor dem Absenden der Bestellung – auszudrucken. Die Anbieterin ist berechtigt, Kundendaten an Dritte zu übermitteln, sofern dies zum Zweck der beauftragten Leistung erfolgt. Dies erfasst insbesondere die Weitergabe von Teilnehmerdaten an den ausführenden Verein Fortuna Babelsberg e.V.. Im Übrigen gelten die Angaben der Datenschutzerklärung des Anbieters.
13.2 Sofern im Rahmen der Anmeldung die Erlaubnis zur Anfertigung von Fotografieren erteilt wird, werden wir Fotos von Ihrem Kind anfertigen und auf der Webseite https://fortunababelsberg.de, sowie gegebenenfalls auf unseren Instagram & Facebook Accounts veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Anfertigung der Fotografien und deren Veröffentlichung ist die Einwilligung der betroffenen Person bzw. deren Erziehungsberechtigten. Die Einwilligung ist frei widerruflich. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden wir die Fotografien innerhalb einer Frist von 14 Tagen löschen bzw. – soweit bspw. Gruppenfotos betroffen sind – die betroffene Person durch Verpixelung oder andere geeignete Maßnahmen unkenntlich machen.
Sofern keine Einwilligung erteilt wird, werden keine Fotografien des Teilnehmers angefertigt. Der Teilnehmer wird dann auch nicht auf den Gruppenaufnahmen zu sehen sein.
§ 14 OS-Plattform; Streitbeilegungsverfahren vor der Verbraucherschlichtungsstelle
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 15 Höhere Gewalt
Keiner der Vertragspartner ist zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Fall und für die Dauer höherer Gewalt verpflichtet. lnsb. folgende Umstände sind als höhere Gewalt in diesem Sinne anzusehen:
- von dem Vertragspartner nicht zu vertretende(s) Feuer/Explosion
- Überschwemmung,
- Pandemien
- Krieg, Meuterei, Blockade, Embargo,
- über 6 Wochen andauernder und von dem Vertragspartner nicht schuldhaft herbeigeführter Arbeitskampf,
- nicht von einem Vertragspartner beeinflussbare technische Probleme des Internets.
Jeder Vertragspartner hat den anderen über den Eintritt eines Falls höherer Gewalt unverzüglich schriftlich in Kenntnis zu setzen.
§ 16 Schlussbestimmungen
16.1 Die Vertragssprache ist deutsch.
16.2 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der Anbieterin sowie auf diese AGB findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des deutschen Internationalen Privatrechts ist ausgeschlossen.
16.3 Die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen, die in dem Staat gelten, in denen der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben anwendbar sofern diese dem Nutzer einen weitergehenden Schutz bieten.
16.4 Soweit der Kunde Unternehmer im Sinne des BGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, gilt für alle aus dem Nutzungsvertrag und diesen AGB entstehenden Streitigkeiten der Sitz der Fußballschule in 14532 Stahnsdorf.