Schwer erkämpfter Sieg gegen starke Lehniner
Kreisoberliga: SV Kloster Lehnin – Fortuna Babelsberg II 1:2 (1:2)
Das Spiel hatte noch nicht einmal begonnen, da gab es die erste Aufregung auf dem Platz. Lehnins Stammtorhüter Louis Geske (Gute Besserung) hatte sich beim warm machen die Achillessehne gerissen. Ein herber Schlag für die Gastgeber und so kam Leon Lampert zum unerwarteten Einsatz im Tor der Gastgeber.
Wenigstens hatten sich die Schauer und Gewitterwolken rechtzeitig verzogen und so gab es am Mittwochabend auf dem Sportgelände in Lehnin für die Spieler und gut 100 Zuschauer beste Bedingungen. Der Spitzenreiter Fortuna gastierte beim Tabellenvierzehnten Kloster Lehnin und alle Vorzeichen standen auf einen zu erwartenden (klaren) Sieg der Babelsberger.
Und das Spiel schien dies dann auch zu bestätigen. Die Gäste hatten von Beginn an mehr Ballbesitz, schlugen technisch die feinere Klinge und kreierten Torchancen, während die Hausherren vorwiegend in der Defensive gebunden waren und nur sporadisch nach vorn agierten. Tore für die Landeshauptstädter schienen also nur eine Frage der Zeit und nach 14 Minuten war es dann auch so weit. Ein feiner flacher Pass von Niclas Donatz aus dem Mittelkreis, durch die Schnittstelle der Abwehr, brachte Ben Vetter in Position und Fortunas Torjäger versenkte den Ball sicher zum 0:1 im Tor der Gastgeber.
Das Spiel lief auch in der darauffolgenden Viertelstunde vorwiegend in Richtung Lehniner Tor und Fortunas Offensivkräfte sündigten mit einer Reihe hochkarätiger Chancen. Die Zuschauer fragten sich zunehmend, ob sich dies rächen würde? Und genau so kam es nach genau einer halben Stunde (30.). Mit dem ersten richtig gefährlichen Angriff spielten die Gastgeber mit einem langen Pass die Abwehr aus und in einer fast identischen Art des Fortuna Führungstreffers lief Max Stirkat allein auf das von Dominic Rauch gehütete Tor zu und versenkte das Spielgerät zum 1:1 Ausgleich.
Ein wenig schien das Fortuna zu beeindrucken. Die Souveränität begann etwas zu schwinden und Lehnin kam nun über kämpferischen Einsatz besser ins Spiel. Trotzdem waren es die Babelsberger Fans und S>pieler, die nur neun Minuten später jubeln durften. Regelrecht in einer Blaupause des 0:1 sowie des 1:1 entstand auch das 1:2. Dieses Mal war es Dennis Weber, der aus dem Mittelkreis den flachen Pass auf Ben Vetter spielte und dieser schob den Ball an Keeper Leon Lampert vorbei ins rechte untere Eck zum 1:2. Dabei blieb es auch bis zum Pausenpfiff, da Lehnin kurz danach eine Großchance ganz knapp neben den linken Pfosten setzte.
In Hälfte zwei sahen die Zuschauer dann zunehmend ein anderes Spiel. Was sich bereits in den letzten Minuten der ersten Halbzeit andeutete, setzte sich in der zweiten Hälfte immer deutlicher fort. Lehnin fand über den Kampf in die Partie, erreichte nicht nur Augenhöhe, sondern war zeitweise das spielbestimmendere Team. Fortuna verlor zunehmend den Faden und fand nicht mehr zum gewohnten sicheren Kurzpassspiel. Jetzt war das Annehmen des Kampfes gefordert, um Tore der Gastgeber zu verhindern, die allerdings nun ihrerseits mit den vorhandenen guten Möglichkeiten schluderten.
Von Fortuna kamen nur noch einzelne gute Kontermöglichkeiten und so „zitterte“ sich der Spitzenreiter ein wenig gegen ganz stark fightende Lehniner mit dem 1:2 ins Ziel.
Allerdings mussten sie noch zehn Sekunden vor Abpfiff durch Schieri Matthias Schmidt mit der Gelb/Roten Karte für Dennis Weber eine bittere Pille hinnehmen. Hier hätte man sich vom Schieri vielleicht ein wenig (mehr) Fingerspitzengefühl gewünscht.
Die beiden Fortuna-Tore im Video von Guido Moll => https://youtu.be/TWhQkOi7V00
Erneut nur drei Tage Pause hat die Mannschaft vom Trainerteam Florian Bitzka/Marco Jung, denn am kommenden Sonntag, den 31.05.2025 muss Fortunas Zweite erneut auswärts antreten. Gegner ist um 15:00 Uhr der Tabellenfünfte, der SV Ziesar.