Das wars dann mit der Brandenburgliga

Brandenburgliga:  Fortuna Babelsberg – TSG Einheit Bernau 0:3 (0:3)

Rund 110 Zuschauer verfolgten bei sommerlichen Temperaturen die entscheidende „Abstiegspartie“ der beiden Teams in der Begegnung des Vorletzten gegen den Drittletzten. Nur der Sieger würde noch eine Chance haben, auch in der kommenden Saison in Brandenburgs Beletage kicken zu dürfen.

Und die Partie begann nicht gut für die Gastgeber, denn sie fanden nicht richtig ins Spiel, so dass die Bernauer sofort das Geschehen übernehmen konnten und bereits drei Minuten nach Anpfiff durch Mike Gragert zum 0:1 kamen, als er einen Ball am langen Pfosten nur noch über die Linie drücken musste.

Erst nach etwa zehn Minuten zeigte auch Fortuna erste offensive Torannäherungen, doch mehr als ein Schuss von Armand Ligouis ans Außennetz sprang nicht heraus. Zählbares verbuchten im Gegensatz dazu die Bernauer, als in der 17. Minute eine flache Eingabe von rechts Adrian Evers am kurzen Pfosten erreichte und wieder musste „nur“ das Bein zum 0:2 hingehalten werden.

Nun mussten die Babelsberger mehr riskieren und nach vorn spielen, doch Ihre Angriffe scheiterten immer wieder an der Defensive der Gäste, die im letzten Moment immer noch ein Bein dazwischen bekamen und bei den Abschlüssen von Timo Schöning und dem Kopfball von Carlos Isaac Euguio Mora fehlte das Quäntchen Glück. Doch auch die Gäste blieben weiter gefährlich und so prüften Frederick Fiebig und Vlacheslav Veybert mit Schüssen Keeper Erik Firchau. Doch Treffer fielen bis zum Pausenpfiff nicht mehr.

Sehr laut ging es in der Halbzeitpause in der Kabine von Fortuna zu und die Zuschauer hofften, dass eine erfolgreichere zweite Hälfte folgen könnte. Doch der Gedanke war eine Minute nach Wiederanpfiff (46.) schon wieder aus den Köpfen, denn ein einfacher langer Pass auf Fredrick Fiebig, der seinem Bewacher davonlief genügte und es stand 0:3.

Nun wurde es in der Folgezeit, bis zum Abpfiff, ein Spiel ohne große Höhepunkte. Mit der Führung im Rücken verwalteten die Gäste den Vorsprung, standen tief und trotz aller Bemühungen fand Fortuna zunehmend keine Mittel mehr, den Riegel ernsthaft zu knacken. Einzig ein Kopfball von Carlos Isaac Euguio Mora, der das Tor um Bierdeckelbreite verfehlte, erzeugte noch einmal ein kleines Raunen auf den Rängen.

So endete das Spiel, wie in einer ganzen Reihe vorangegangener Fortuna Partien der Saison, eine Begegnung ohne einen eigenen Torerfolg. Nur 28 Tore in 28 Spielen ist der schlechteste Wert in der Brandenburgliga und ein ganz wesentlicher Grund für die Platzierung auf dem vorletzten Tabellenplatz. In der Rückrunde erzielte Fortunas Offensive nur ganze vier Tore in sieben Heimspielen. Deshalb heißt es, die beiden letzten Spiele ordentlich über die Bühne zu bekommen und die neue Saison in der Landesliga mit einer kritischen Aufarbeitung der zu Ende gehenden Brandenburgligasaison durch alle Beteiligten vorzubereiten.

Das gesamte Spiel hier im Video von Guido Moll => https://youtu.be/r-TEFx0KnwU

Am Sonnabend, den 14.06.2025 reist Fortuna Babelsberg zum SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf. Anstoß ist um 15:00 Uhr.