Extrem enges und spannendes Saisonfinale 2024/2025
Kreisoberliga: SpG Schönwalde-Perwenitz-Paaren – Fortuna Babelsberg II 3:1 (2:1)
Im letzten Spiel der Kreisoberliga Havelland ging es um nicht mehr sehr viel, denn Meistertitel und der Aufstieg waren leider zu Ungunsten Fortunas und der Spielgemeinschaft bereits am letzten Wochenende entschieden worden. So standen sich praktisch in dieser Partie zwei der „Enttäuschten“ gegenüber, die lange Zeit mit um die Meisterschaft gespielt hatten und nun „nur“ noch Punkte für die Platzierung sammeln wollten.
Bei Sonne und 34 Grad herrschten nicht gerade ideale Fußballbedingungen, auch nicht für die schwitzenden und Schatten suchenden gut 70 Zuschauer, die in den ersten zehn bis 15 Minuten gut aufgelegt Gäste sahen, die mit ihrem klar strukturierten Spiel den Hausherren Probleme bereiteten. Immer wieder über die Außen kommend und die Schnittstellen in der Abwehr nutzend, gab es gefährliche Szenen, von denen Kevin Bo Grundmann eine bereits nach sieben Minuten technisch äußerst anspruchsvoll zum 0:1 nutzte.
Doch mit fortschreitender Spielzeit kamen die athletischer und laufstärker agierende Spielgemeinschaft immer besser in die Begegnung und so wurde es, trotz der Hitze, eine überraschend intensive Partie, in der keine Seite der anderen etwas schenkte. Nicht überraschend kamen deshalb die Gastgeber in der 41.Minute durch Marlon Panitz zum verdienten 1:1 Ausgleich. Ja, es gelang Ihnen in der zweiten Nachspielminute der ersten Hälfte sogar noch mit einer 2:1 Führung, die Jonny Grawe erzielte, in die Kabinen zu gehen.
Auch die zweite Halbzeit zeigte ein ähnliches Bild. Die Hausherren hatten etwas mehr vom Spiel, wollten Sie doch noch zwei Tore erzielen, um am Ende punktgleich und mit dem um einen Treffer besseren Torverhältnis an Fortuna in der Tabelle vorbei ziehen zu können. Die Gäste hatten ihrerseits den Blick auf das Ergebnis, um den Vizemeistertitel zu verteidigen. Ein Tor mussten sie zwar in der 69.Minute durch Tony Beyer noch hinnehmen, doch mehr ließen die Schützlinge von Florian Bitzka und Marco Jung nicht mehr zu. Und so schien der Vizemeistertitel verteidigt, auch wenn der, ohne Assistenten agierende Schieri Lennard Schlegel in der letzten Minute der Nachspielzeit (90.+6) noch je einmal Rot an beide Kontrahenten verteilte.
Doch an diesem Tag klappte weder der Plan der Spielgemeinschaft, Fortuna tabellarisch noch zu überholen und Vizemeister zu werden, als auch nicht der Babelsberger Plan, den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Denn im Spiel zwischen Kloster Lehnin und dem RSV Eintracht 1949 (U-23) fiel das 2:1 Siegtor für den RSV Eintracht, der unter der Woche noch drei Punkte wegen des Nichtantritts des SV Ziesar am grünen Tisch ergattert hatte, in der achten (!!) Nachspielminute. Damit rutschten „in letzter Sekunde“ die Stahnsdorfer noch an der SpG und Fortuna vorbei auf Platz zwei. Eine mehr als spannende Saison, in der Fortunas Zweite eine überraschend erfreuliche Rolle spielte, ging damit zu Ende und macht Lust auf die kommende Saison.
Den anschließenden Kurzurlaub der Mannschaft auf Mallorca hatten sich die Spieler und Mannschaftsverantwortlichen mehr als verdient. Ob nun Vize oder nicht, es wurde gefeiert, was die Partyszene hergab. Für den scheidenden Co-Trainer Marco Jung war dies ein durchaus würdiger Abschluss.
Hier das Fortuna Tor im Video von Guido Moll => https://youtu.be/TwagcFM7kLs
und hier das ganze Spiel => https://youtu.be/TwagcFM7kLs