Der Meister „schwächelte“ im letzten Spiel

1.Kreisklasse: RSV Eintracht 1949 (U-21) – Fortuna Babelsberg III 8:3 (5:1)

Fortunas Dritte hatte auch als vorzeitiger Meister bisher alle noch auszutragenden Spiele sehr ernst genommen und so sollte es auch gegen den RSV Eintracht (U-21) im letzten Saisonspiel weitergehen, schließlich hatte man das Hinspiel auch mit 5:4 gewonnen.

Doch sollte es bei Temperaturen nahe 30 Grad und einem völlig veränderten Kader (u.a. vier A-Junioren und ohne die Torjäger Andreas Plaue, Tayo Göhring) ganz anders kommen, denn der RSV Eintracht legte los wie die Feuerwehr und kam vor 33 Zuschauern durch Leonard Felix Eckmiller bereits in der dritten Minute zum Führungstreffer. Und die Heimmannschaft machte weiter Druck, erhöhte den Spielstand im Eiltempo durch einen Treffer von Robert Schüler auf 2:0 (6.).

Mit dem 3:0 von Lukas Enzweiler für die Elf von Trainer Uwe Napierkowski war das Spiel eigentlich schon nach neun Minuten entschieden. Für die wohl endgültige Vorentscheidung waren dann Hendrik Stevener und Jannik Sommer mit zwei weiteren schnellen Treffern zum 4:0 (13.) bzw. 5:0 (20,) verantwortlich.

Erst danach fing sich Fortunas Dritte in der ungewohnten Aufstellung und Erblin Luta verkürzte in der 34. Minute auf 1:5. Beide Teams ließen dann bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des RSV Eintracht.

Fortuna Trainer Maik Metzig schickte in seinem letzten Spiel als Trainer der Dritten für die zweite Hälfte Henri Hartmann aufs Feld und Ernis Rexha blieb in der Kabine. Eigentlich konnten die Gastgeber mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein, trotzdem gab es Veränderungen beim Personal für die zweite Hälfte. Mico Brunner ersetzte Till Pokorny, der damit schon vorzeitig Feierabend hatte.

Und da der bisherige Spielverlauf ganz nach dem Geschmack von RSV-Coach Uwe Napierkowski lief, nahm er nach 58.Minuten einen Doppelwechsel vor, Enno Ehrentreich und Elhadji Pape Issa Ngom kamen für Robert Schüler und Paul Zühlsdorf ins Spiel. Doch auch diese Änderungen schwächten das Spiel des RSV Eintracht in keinster Weise. Ganz im Gegenteil, die Führung wurde durch einen Doppelschlag von Lukas Enzweiler auf 7:1 ausgebaut (63./65.).

Wenige Minuten vor Schluss verwandelte Odaee A Abbas einen Elfmeter zum 2:7 (85.) und betrieb so ein wenig Ergebniskosmetik zugunsten von Fortunas Dritter, aber Eljadji Pape Issa Ngom schraubte das Ergebnis in der 87. Minute mit dem 8:2 wieder auf den alten Abstand. Doch nur eine Minute später war es Sebastian Pecht, der mit dem Treffer zum 8:3 den Endstand in einem torreichen Spiel erzielte.

Bereits vor dem Seitenwechsel war für Fortunas (an diesem Spieltag) „bunt gemischter Truppe“ klar, dass gegen die U-21 des RSV Eintracht 1949 heute kein Kraut in einem Spiel gewachsen war, in dem die beiden offensivstärksten Teams (RSV 101 Tore, Fortuna 107 Tore) aufeinandertrafen.

Fortuna Babelsberg III beendet damit eine äußerst erfolgreiche Saison als Meister auf dem ersten Tabellenplatz, spielt aber im kommenden Fußballjahr nicht eine Etage höher in der Kreisliga. Das Team und die Verantwortlichen entschieden sich gegen den Aufstieg, so dass es in der Saison 2025/2026 „auf ein Neues“ in der 1.Kreisklasse heißt.   

2. Männer

Extrem enges und spannendes Saisonfinale 2024/2025

Kreisoberliga: SpG Schönwalde-Perwenitz-Paaren – Fortuna Babelsberg II  3:1 (2:1) Im letzten Spiel der Kreisoberliga Havelland ging es um nicht mehr sehr viel, denn Meistertitel...