Zweite erobert mit einem 2:0 die Tabellenspitze

Kreisoberliga: BSG Stahl Brandenburg II – Fortuna Babelsberg II 0:2 (0:0)

Es war die Partie des bis dato Tabellenfünften, Stahl Brandenburg II gegen den Zweiten, Fortuna Babelsberg II und damit das Spitzenspiel der Kreisoberliga Havelland. Rund 85 Zuschauer, darunter auch einige Fortuna Fans, wollten diese Begegnung auf dem Nebenplatz des Stadions am Quenz sehen.

Die Bodenbedingungen waren nicht die Besten und sollten im Laufe der Partie durchaus bei einigen Aktionen eine Rolle spielen. Da aber beide Teams darauf agieren mussten, sollte dies also im Nachgang für keine Seite als Ausrede herhalten („Pelle“ Wollitz lässt grüßen).

Beide Mannschaften agierten dann auch auf Augenhöhe und eher mit langen Bällen als mit Kurzpassspiel, um möglichst verspringende Bälle zu minimieren. Und so war zwar ein flottes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten zu sehen, aber auch an den Zweikämpfen, dass es für die beide Kontrahenten um einiges ging. Und so sammelten im Laufe des Spiels einige Akteure gelbe Karten.

Während die erste halbe Stunde mit leichten optischen und chancenmäßigen Vorteilen für Fortuna ablief, gehörte die Viertelstunde vor dem Halbzeitpfiff dann doch mehr den Gastgebern und Fortuna Keeper Dominic Rauch musste mit einer herausragenden Parade bei einem Freistoß sein ganzes Können aufbieten, um den Einschlag im Dreiangel und damit einen Rückstand zu vermeiden. Ähnliches galt aber auch für Andy Schmidt, seinem Pendant auf der Gegenseite. Beide konnten bis zur Pause ihr Gehäuse sauber halten und so ging es mit dem 0:0 in die Kabinen.

Fortuna, mit einer qualitativ sehr gut bestückten Auswechselbank ausgestattet, wechselte in der Halbzeitpause gleich drei Mal und so kamen in Hälfte zwei frische Spieler zum Einsatz, die man auch in der Startaufstellung hätte erwarten können. Dies war in der Folgezeit durchaus ein Plus, dass das Team von Trainer Florian Bitzka in die Waagschale werfen konnte.

Und die bereits erwähnte Anzahl gelber Karten (drei auf jeder Seite in Hälfte eins) beeinflusste dann ab der 59.Minute die Partie weiter, als sich die Brandenburger mit Gelb/Rot auf zehn Akteure reduzierten. Vier Minuten später (63.) schlug Fortuna mit dem 0:1 Kapital daraus, wenn auch etwas glücklich. Denn als Dennis Weber aus etwa 20 m abzog, sprang der Ball auf dem holprigen Gelände irgendwie unglücklich für Keeper Andy Schmidt auf, so dass er, trotz seiner Parade, ins Leere griff.

In der letzten halben Stunde zeigten sich dann allmählich bei den Gastgebern physische Ermüdungserscheinungen, obwohl sie weiterhin, trotz der Unterzahl, bemüht waren, den Ausgleich zu erzielen. Doch in der 87.Minute beendete Ben Vetter diese Hoffnungen mit dem 0:2, als er der aufgerückten Gastgeberabwehr davonlief und mit einem Lupfer über den herauslaufenden Torhüter Schmidt, den Ball im Gehäuse unterbrachte.      

Mit diesem Auswärtssieg fuhr Fortunas Zweite drei Punkte ein und feierte im Anschluss den ersten Tabellenplatz, da die unmittelbaren Kontrahenten überraschend über Niederlagen quittieren mussten.

Die beiden Fortuna-Tore im Video von Guido Moll => https://youtu.be/cNLkoWO8CT0

Am Sonntag, den 13.04.2025 empfängt Fortunas Zweite um 15:00 Uhr „Am Stern“ mit der U-23 des RSV Eintracht 1949, den Tabellendritten. Erneut ein Spitzenspiel um die Tabellenführung, leichter wird es also erneut nicht.

1. Männer

Punkteteilung in Unterzahl

Brandenburgliga: Fortuna Babelsberg – FSV Union Fürstenwalde 1:1 (1:0) Rund 100 Zuschauer hatten sich bei gutem, aber doch kühlem Fußballwetter auf dem Sportgelände „Am...