Punkteteilung in Unterzahl
Brandenburgliga: Fortuna Babelsberg – FSV Union Fürstenwalde 1:1 (1:0)
Rund 100 Zuschauer hatten sich bei gutem, aber doch kühlem Fußballwetter auf dem Sportgelände „Am Stern“ eingefunden, um die Partie der beiden Tabellennachbarn zu verfolgen. Ein Favorit war vor der Partie nicht auszumachen, denn Fortuna hat Defizite in der Offensive und erzielte bisher die wenigsten Tore aller Brandenburgligisten, während die Fürstenwalder mit 42 Gegentoren keine stabile Abwehr vorweisen können und im Schnitt zwei Tore je Spiel kassieren. Es würde also vermutlich für beide Kontrahenten darauf ankommen, jede Chance konsequent zu nutzen, um letztendlich als Sieger vom Platz zu gehen.
Den besseren optischen Start hatten die Gäste, die schneller, bissiger und aggressiver in die Partie gingen und bereits in den Anfangsminuten mehrere Torannäherungen verzeichnen konnten. Jubeln durften aber nach acht Minuten die Gastgeber, die mit dem ersten gefährlichen Angriff auch gleich das 1:0 erzielten. Timm Dethloff wurde halblinks mustergültig von Carlos Isaac Eugui Mora bedient und spitzelte im letzten Moment den Ball am herauslaufenden Keeper Leon Winkelmann (der auch einige Jahre in der Jugend von Fortuna Babelsberg aktiv war) vorbei und John Lukas Schmidt stand goldrichtig und versenkte das Spielgerät im leeren Kasten.
In der Folgezeit waren es aber die Gäste, die insgesamt mehr vom Spiel hatten und vor allem mit dem extrem schnellen Hysen Muca über die linke Seite gefährlicher waren. Auch lagen die physischen Vorteile in den Zweikämpfen, als auch das gedanklich schnellere agieren auf ihrer Seite. Fortuna nahm sich immer wieder durch unsaubere Abspiele und Pässe die eigene Gefährlichkeit, ließ sich in Zweikämpfen oft zu leicht „abkochen“, was auch Trainer Kai Möbius in der anschließenden Pressekonferenz so sah.
Doch in der 44.Minute schien sich das Plus an Spielanteilen für die Fürstenwalder auszuzahlen. Bei einer Fortuna Abwehraktion kurz vor der Torlinie hatte Schieri Steffen Seifert ein (vermeintliches) Handspiel gesehen und entschied auf Elfmeter und Rot. Doch es gab massive Proteste der Spieler und der Zuschauer, so dass er sich mit seinem Assistenten beriet und zu Recht, wie das Video => https://youtu.be/158b5noGDLo zeigt, sowohl die Strafstoßentscheidung als auch die rote Karte zurücknahm (Für diese Aktion, Hut ab). Und so ging es mit der knappen und durchaus etwas glücklichen 1:0 Führung in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild, die Gäste investierten mehr für den Ausgleich als Fortuna für den Ausbau der Führung. Allerdings verdiente Fortunas Abwehrarbeit durchaus Lob, denn das knappe 1:0 wurde mit Einsatz verteidigt und vorn einige Nadelstiche gesetzt. So z.B. in der 53.Minute, als Tim Dethloff aus halblinks abzog und Leon Winkelmann mit einer Flugeinlage den Einschlag verhindern musste. Aber auch auf der Gegenseite musste Keeper Paul Bäuerle und seine Vorderleute höllisch aufpassen, um die Führung nicht zu verspielen. Und so sammelte Fortuna auch einige, durchaus unnötige gelbe Karten.
Das rächte sich in der 66.Minute, als Nikola Guse Gelb/Rot sah, die Gastgeber also nun eine knappe halbe Stunde in Unterzahl, was das Unterfangen, drei Punkte zu holen weiter erschwerte. Doch das Team von Kai Möbius wehrte sich weiter und erspielte sich im Kontermodus durchaus Hochkaräter. So z.B. als Tim Dethloff am langen Pfosten per Kopf am gedankenschnell reagierenden Leon Winkelmann im Tor der Gäste scheiterte. Nur eine Minute später muss sein Pendant auf der Gegenseite im herauslaufen Kopf und Kragen riskieren, um den Ausgleich zu verhindern.
In der 75.Minute eine ähnliche Szene, erneut ein Fürstenwalder Angriff über die schnelle linke Seite und erneut muss Bäuerle weit aus seinem Tor, doch der Abschluss geht deutlich über den Querbalken. Doch vier Minuten später erneut die gleiche Situation, wieder über links und wieder eilt Bäuerle weit aus dem Tor, doch dieses Mal ist er zweiter Sieger, denn die Eingabe findet den eingewechselten Luis Goldschmidt, der kein Problem hat aus wenigen Metern den Ball zum 1:1 im leeren Tor unterzubringen.
Bis zum Abpfiff der Partie verteidigt Fortuna in Unterzahl und mit Glück und Geschick die Punkteteilung, die nach dem Spielverlauf dann doch eher als ein Punktgewinn, denn als „zwei Punkte verloren“ angesehen werden muss.
Das Fortuna Tor im Video von Guido Moll => https://youtu.be/9sCtm_vI6Ws?si=dnWCK6HtA2x4uBGB
Bereits am Freitag, den 11.04.2025 tritt Fortuna Babelsberg in einem Flutlichtspiel im Neuruppiner Volksparkstadion beim MSV 1919 Neuruppin an. Anstoß ist um 20:00 Uhr.