Starken Punkt in Frankfurt geholt
Brandenburgliga: 1.FC Frankfurt – Fortuna Babelsberg 2:2 (2:2)
Es war kein leichtes Unterfangen in Frankfurt gegen den, in dieser Saison in allen Punktspielen noch ungeschlagenen Spitzenreiter und Meisterschaftsfavoriten bestehen zu wollen bzw. gar Paroli „auf Augenhöhe“ bieten zu können. Die unterschiedliche Tabellensituation (Zweiter gegen Zehnten) und die Tatsache, dass Fortuna in der letzten Saison beide Spiele klar mit 0:4 und 3:6 verloren hatte, gab die Favoritenrolle vor den 100 Zuschauern, darunter auch einige Fortuna Fans, eindeutig an den 1.FC Frankfurt.
Für den erkrankt aus dem Urlaub zurückgekehrten Trainer Kai Möbius standen erneut die beiden Co-Trainer Maik Troschinski und Heiko Schneider auf Fortuna Seite in der Verantwortung. Bereits am vergangenen Wochenende hatte die Beiden mit dem Sieg bewiesen, dass „die Vertretung“ gut funktioniert. Würde dies auch an diesem Wochenende so sein?
Und es sah von Anfang an gut aus, beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe, auch wenn die Frankfurter unbestritten die etwas feinere technische Klinge schlugen. Fortuna hielt als Team dagegen und das war durchaus ansehenswert. Ja, es war sogar von Erfolg gekrönt, als Wandile Brice Dlamini in der 18.Minute eine Eingabe von der rechten Seite zum 0:1 im Tor der Gastgeber unterbrachte. Doch die Freude dauerte nur ganze drei Minuten, dann stellte John Lukas Sauer mit dem 1:1 (21.) den Gleichstand wieder her.
Es sollte aber auch dabei nicht lange bleiben, denn nur fünf Minuten später (26.) drückte Karl Pisczcek eine Eckballvariante von Armand Ligouis und Matti Fischer am langen Pfosten einlaufend zum 1:2 über die Torlinie. Aber auch diese Führung hatte nicht lange Bestand, denn nur sechs Minuten später (32.) war es erneut John Lukas Sauer, der mit seinen zweiten Tagestreffer den 2:2 Ausgleich erzielte und damit die Uhren wieder „auf null“ stellte.
Vier Treffer in rund einer halben Stunde versprachen den Zuschauern durchaus Fußballspaß auch für die restliche Spielzeit. Doch bis zum Pausenpfiff hielten sich dann beide Mannschaften diesbezüglich zurück und so ging es in einem sehr ansehnlichen Spiel mit dem Unentschieden auch in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte konnte dann nicht mehr ganz an die gute, torreiche und durchaus sehenswerte Partie der ersten Halbzeit anknüpfen. Bei beiden Teams reagierte jetzt auf Grund des „wackligen Ergebnisses“ doch etwas mehr die Vorsicht, keine Mannschaft wollte dem Gegner durch zu offensive Spielweise die Möglichkeit zur Führung auf dem Silbertablett präsentieren.
Und so tickte die Spielzeit herunter, ohne dass eine der beiden Seiten, trotz vorhandener Chancen, zählbares für sich verbuchen konnte. In der 76.Minute schwächte sich dann Fortuna selbst, als Wandile Brice Dlamini beim Auswechselvorgang einigen Gastgeberaktiven zu langsam vom Feld ging und für seine Antworten auf die „verbalen Aufforderungen“ bekam er glatt Rot.
Nun hieß es für die Babelsberger Gäste, die letzte Viertelstunde in Unterzahl zu überstehen und das gelang ihnen sogar gut. Ja, plötzlich hatte sogar Fortuna durch Cedric Cawi fast den Siegtreffer auf dem Fuß, doch der Ball sprang von der Latte zurück ins Feld. So blieb es letztendlich bis zum Schlusspfiff beim 2:2 und der Punkteteilung, die sich für Fortuna deutlich besser anfühlte als für die Gastgeber.
Die beiden Fortuna Tore im Video von Guido Moll => https://youtu.be/9jW97VNGtOs
Am kommenden Sonnabend, den 02.11.2024 muss Fortuna Babelsberg erneut auswärts antreten. Gastgeber ist um 14:00 Uhr der BSC Preußen 07 Blankenfelde Mahlow.