FuPa-Zwischenbilanz: Trainer Kai Möbius blickt zurück und nach vorne
“Wir brauchen absolute Überzeugung”
In der Brandenburgliga belegt Fortuna Babelsberg mit 14 Punkten den 13. Tabellenplatz. Trainer Kai Möbius spricht in der FuPa-Zwischenbilanz über die Herausforderungen der Saison, personelle Veränderungen und den Auftakt auf die zweite Saisonhälfte.
FuPa: Fortuna Babelsberg steht auf Platz 13 der Brandenburgliga. Wie bewerten Sie die bisherige Saison und welche Aspekte haben aus Ihrer Sicht gefehlt, um weiter oben zu stehen?
Kai Möbius: Die Saison ist bisher natürlich nicht optimal verlaufen. Wir hatten Phasen, in denen wir gut gespielt haben, aber oft nicht die nötige Konstanz auf den Platz gebracht. In einigen Spielen waren wir nah dran, haben uns aber durch individuelle Fehler oder fehlende Effizienz um bessere Ergebnisse gebracht. Gerade in engen Partien haben uns oft Kleinigkeiten gefehlt, um als Sieger vom Platz zu gehen.
FuPa: Mit nur drei Siegen aus 15 Spielen verlief die Hinrunde nicht optimal. Was waren aus Ihrer Sicht die Hauptprobleme?
Kai Möbius: Ein großes Problem war unsere Chancenverwertung. Wir haben in vielen Spielen gut mitgehalten, aber einfach nicht genug Tore gemacht. Dazu kamen vermeidbare Gegentreffer, oft in entscheidenden Momenten. Wir haben es zu selten geschafft, eine Führung über die Zeit zu bringen oder enge Spiele für uns zu entscheiden. Auch die individuelle Fehlerquote war zu hoch, was uns in manchen Spielen Punkte gekostet hat.
FuPa: Wie ist die Wintervorbereitung verlaufen? Gab es besondere Schwerpunkte, an denen gearbeitet wurde?
Kai Möbius: Die Wintervorbereitung war intensiv. Wir haben vor allem an unserer defensiven Stabilität und am Umschaltspiel gearbeitet. Zudem haben wir versucht, das Team physisch auf ein höheres Level zu bringen, um in der Rückrunde noch mehr Widerstandskraft zu zeigen. Auch im taktischen Bereich haben wir einige Abläufe verfeinert, um variabler agieren zu können.
FuPa: Hat es in der Winterpause personelle Veränderungen im Kader gegeben? Gab es Zu- oder Abgänge, die Einfluss auf die Mannschaft haben könnten?
Kai Möbius: Ja, wir haben mit Adrian Hinrichs einen neuen Offensivspieler dazubekommen, der uns noch einmal eine andere Note im Angriffsspiel gibt. Seine Spielweise bringt neue Impulse. Wir hoffen, dass er uns in der Rückrunde weiterhelfen kann, um vorne noch gefährlicher zu werden, um mehr Tore zu erzielen.
FuPa: Gab es in der Vorbereitung ein Spiel, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist – sei es positiv oder negativ?
Kai Möbius: Ja, das Spiel gegen Stern 1900 ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Wir haben diese Partie deutlich verloren, und das hat uns gezeigt, dass wir in bestimmten Bereichen nachjustieren müssen. In der Folge haben wir einige Trainingsabläufe angepasst, um solche Ergebnisse in Zukunft zu vermeiden.
FuPa: Der Klassenerhalt ist sicherlich das große Ziel. Was wird in der Rückrunde entscheidend sein, um die nötigen Punkte zu holen?
Kai Möbius: Wir müssen effizienter in der Chancenverwertung werden und in den entscheidenden Situationen kühler bleiben. Außerdem müssen wir in den direkten Duellen gegen die Konkurrenz punkten. Die Mentalität wird ein Schlüsselfaktor sein. Wir brauchen absolute Überzeugung, dass wir die Spiele für uns entscheiden können, und müssen in jeder Partie bis zur letzten Sekunde alles reinhauen.
FuPa: Zum Rückrundenauftakt geht es auswärts gegen den Brandenburger SC Süd 05. Wie schätzen Sie den Gegner ein und was wird wichtig sein, um dort zu bestehen?
Kai Möbius: Der BSC Süd 05 ist eine erfahrene Mannschaft mit individueller Qualität. Es wird auf Zweikampfstärke und die richtige Einstellung ankommen. Wenn wir konsequent verteidigen und mit Überzeugung nach vorne spielen, haben wir definitiv eine Chance, dort etwas mitzunehmen.
FuPa: Welche Teams sehen Sie im Abstiegskampf als direkte Konkurrenten?
Kai Möbius: Für uns zählt in erster Linie, dass wir jedes Spiel mit voller Konzentration angehen. Wir möchten uns nicht an anderen Mannschaften orientieren oder über sie urteilen, sondern den Fokus ausschließlich auf unsere eigene Leistung legen.
FuPa: Gibt es taktische oder personelle Anpassungen, um in der zweiten Saisonhälfte erfolgreicher zu sein?
Kai Möbius: Wir wollen flexibler agieren, je nach Gegner. Am Ende wird die Überzeugung auf dem Platz entscheidend sein.
FuPa: Wie wichtig ist in dieser Situation die mentale Stärke des Teams, und wie versuchen Sie, das Selbstvertrauen der Mannschaft aufzubauen?
Kai Möbius: Mentale Stärke ist entscheidend. Wir arbeiten daran, die Jungs auf das Wesentliche zu fokussieren und ihnen das Vertrauen zu geben, dass sie es schaffen können. Erfolgserlebnisse – auch kleine – müssen wir nutzen, um das Selbstvertrauen aufzubauen. Wir gehen die Rückrunde optimistisch an.