Andreas Plaue Abschied mit Treffer Nr. 50
1.Kreisklasse: Fortuna Babelsberg III – FC Blau-Weiß Stücken 3:0 (2:0)
Obwohl sie vorzeitig Meister sind, absolviert Fortunas Dritte die restlichen Punktspiele mit dem gleichen Ehrgeiz wie in der ganzen Saison. Und die Ansetzung wollte es so, dass die Mannschaft des scheidenden zweifachen Meister- und Aufstiegstrainers Maik Metzig gleich zwei Mal hintereinander gegen den FC Blau-Weiß Stücken antreten musste. Im Auswärtsspiel hatten sich beide Teams mit einem 1:1 Unentschieden getrennt. Nun hieß es auf ein Neues für die beiden Kontrahenten.
Pünktlich zum Anpfiff ging bei fast 30 Grad ein kurzer Schauer nieder und vertrieb einen Teil der über 300 Zuschauer des gerade zu Ende gegangenen Kreisoberligaspitzenspiels. Schade, denn die Spieler der Dritten hätten für ihre sehr gute Saisonleistung ein größeres Publikum durchaus verdient gehabt.
Die Partie begann optimal für die Gastgeber, denn nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen brachte Odaee A Abbas den Meister nach acht Minuten mit 1:0 nach vorn. Da Fortunas Dritte die feinere technisch taktische Klinge schlug, lagen die Spielanteile und Torchancen mehr auf Seiten der Hausherren. Und es dauerte nur weitere zehn Minuten, da erhöhte Maximilian Schmidt auf 2:0.
Wer aber nun vermutete, dass es so weiterginge, sah sich getäuscht. Denn wie schon beim 1:1 Heimspiel hielten die Stückener gut dagegen und kamen so auch zu der einen oder anderen Chance, ohne allerdings Zählbares auf der Habenseite verbuchen zu können und so ging es mit der 2:0 Führung in die Pause.
In der zweiten Halbzeit stand bei den Zuschauern die Frage, würde der, sein letztes Spiel bestreitende Torjäger Andreas Plaue noch seinen fünfzigsten Saisontreffer erzielen? Mehrfach wurde er in Szene gesetzt und hatte die Chance dazu, aber entweder hatte Keeper Marc-Andre Ernst etwas dagegen, der den verletzt ausgeschiedenen Nico Heinicke ersetzte oder der Torjäger setzte das Spielgerät knapp neben das Gehäuse. Doch in der 78.Minute war es mit seinem Treffer zum 3:0 dann endlich soweit und Zuschauer wie Mitspieler spendeten ihm den verdienten Beifall.
Bis zum Abpfiff durch Schieri Rene Schmollack, der die Partie unaufgeregt leitete, passierte nicht mehr viel, so dass das 3:0 auch den Endstand markierte und sich beide Teams in die vor dem Umkleidegebäude stattfindenden lautstarken Feierlichkeiten der beiden KOL-Teams begaben, die gemeinsam den Aufstieg bzw. die Vizemeisterschaft feierten.
Am Sonnabend, den 21.06.2025 steht um 15:00 Uhr das letzte Saisonspiel auswärts in Stahnsdorf an. Gegner ist der Tabellendritte, die U-21 des RSV Eintracht 1949.