Wer hätte das gedacht – Tabellenzweiter für eine Nacht

Landesliga: FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 – Fortuna Babelsberg 1:1 (1:0)

Die Personalsituation bei Fortunas Erster, wegen Verletzungen usw., ist hinlänglich bekannt und Niemand hatte „schnelle Wunderheilungen“ erwartet. So dass auch, wie in den Testspielen mit Jonas Scharfenberg und Anton Stoppa zwei Akteure aus der Zweiten mitreisen mussten, damit Ersatztorhüter Paul Bäuerle nicht allein auf der Ersatzbank Platz nehmen musste. Alle Drei kamen in der Schlussphase der Partie auch zum Einsatz und halfen mit, den durchaus überraschenden Auswärtspunkt zu entführen, ebenso wie Cedric Cawi, der trotz Fieber zum Spiel kam.

Etwa 120 Zuschauer hatte das Freitagabendspiel unter Flutlicht angelockt und da die Gastgeber sich durchaus in der Sommerpause verstärkt hatten, schien unter diesen Umständen scheinbar klar, wer der Favorit sein würde. Doch das Spiel schien dies in den ersten zwanzig Minuten nicht unbedingt zu bestätigen, denn die Gäste spielten aus einer kompakten Abwehr im Umschaltspiel gut mit und Ben Vetter hatte sogar zwei dicke Riesen auf dem Fuß, nutzte sie aber nicht zu Toren. Und so kam es, wie so oft im Fußball, mit der ersten richtig guten Gelegenheit gingen die Hausherren durch Theo Hahn nach 23 Minuten mit 1:0 in Führung.  

Doch erfreulicherweise knickte Fortuna danach nicht ein, sondern blieb drann, zeigte fast so etwas wie eine Art Trotzreaktion „jetzt erst recht“. Und so blieb es mit dem 1:0 bis zum Pausenpfiff beim knappsten aller Ergebnisse, dass noch alle Möglichkeiten für die zweite Halbzeit offenließ.

Auch in der zweiten Hälfte blieb Fortuna bei seiner Linie, kompakt stehen und unkompliziert spielen. Und diese Spielphilosophie ging auf, zwar hatten die Gastgeber mehr Ballbesitz, taten sich aber an der gut stehenden Babelsberger Abwehr schwer, so dass es lange Zeit bei der knappen Führung blieb und für Concordia immer die Gefahr bestand, dass einer der Gästeangriffe zum Erfolg führen könnte. Und genau das trat in der 77.Minute ein, als Youngster Jan Alexander Weber in der 77.Minute mit dem 1:1 Ausgleich sein erstes Pflichtspieltor im Männerbereich erzielte.

Fortuna verteidigte dann dieses Ergebnis erstaunlich erwachsen und souverän. Ja es hätte fast noch zum zweiten Fortuna Treffer durch den eingewechselten Anton Stoppa reichen können, doch das wäre dann doch etwas zu viel des Guten gewesen. Und so blieb es bei der Punkteteilung, die wohl die Wenigsten erwartet hatten und die Jeder vor dem Spiel sofort unterschrieben hätte. Wie sagt man so schön „Totgesagte leben eben manchmal länger“. Die Mannschaftsverantwortlichen waren dann auch zu Recht stolz auf die Leistung der Mannschaft.  

Das Fortuna Tor im Video von Guido Moll => https://youtu.be/0N8G5Hntdj4

Auch das nächste Heimspiel am Sonnabend, den 30.08.2025 um 15:00 Uhr „Am Stern“, gegen die mit Regionalligaspielern gespickte Mannschaft von Viktoria Potsdam dürfte Fortuna Babelsberg alles abverlangen und es ist wohl zu befürchten, dass sich die Personalsituation bis dahin nicht wirklich verbessern wird.