Unerwartet zwei Punkte liegengelassen
Kreisoberliga: SV Dallgow 47 – Fortuna Babelsberg II 1:1 (0:1)
Das schöne Vorfrühlingswetter hatte auch in Dallgow rund 100 Zuschauer zur Partie des Tabellenzweiten Fortuna gegen den gastgebenden Tabellendreizehnten angelockt. Die Favoritenrolle war also laut Tabellenstand ganz klar an die Babelsberger Landeshauptstädter vergeben.
Und diese, mit dem 2:0 Sieg im Donnerstagabendspiel gegen den FSV Babelsberg 74 II im Rücken, begannen auch diese Partie wie es vom Tabellenzweiten zu erwarten ist. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und die Gastgeber kamen zunächst nicht in die Partie. Bereits nach neun Minuten schlug es bei den Dallgowern ein, als Dennis Weber einen weiten Pass aus dem Mittelfeld auf den links in den Strafraum einlaufenden Niklas Donatz schlug und der sicher zum 1:0 vollendete.
Alles schien nach Plan zu laufen, doch nach etwa 25 Minuten verlor Fortuna aus unerklärlichen Gründen zunehmend die Linie und so kamen die Hausherren von Minute zu Minute besser ins Spiel, setzten erste, wenn auch noch nicht hochkarätige „Duftmarken“. Trotzdem war die knappe Fortuna Führung zur Halbzeitpause dann doch ein klein wenig schmeichelhaft.
Auch die zweite Hälfte begann nicht besser für die Gäste, es lief einfach nicht viel zusammen und so kamen die Dallgower verdientermaßen nur drei Minuten nach Wiederanpfiff (48.) zum 1:1 Ausgleich durch Luis Schalow, der am Sechzehner nicht richtig angegriffen wurde, sich seelenruhig drehen und so relativ unbedrängt einschießen konnte.
Und auch in der Folgezeit waren die Kräfteverhältnisse zu Gunsten der Hausherren verschoben, sie hatten nun Oberluft und wären bei einem Abschluss in der 58.Minute beinahe zum Führungstreffer gekommen. Die ganz große Chance bot sich ihnen nur zwei Minuten später (60.) per Strafstoß, doch der Ball ging deutlich über die Querlatte.
Fortuna verfiel in den Phasen vor und nach der Halbzeit in alte, längst überwunden geglaubte Spielmuster und einige Akteure suchten dann eher die Schuld bei den Mitspielern oder haderten mit sich selbst, statt voranzugehen und die Anderen mitzureißen. Doch mit Glück und Geschick überstand das Team von Florian Bitzka und Marco Jung diesen Spielabschnitt. In der letzten Viertelstunde wurden sie wieder etwas gefährlicher. Fünf Ecken im zwei Minutentakt zeugten zumindest etwas vom Willen, hier doch noch das 1:2 zu erzielen. Was in der 89.Minute Ben Vetter beinahe bei einem „Hundertprozenter“ per Kopf gelungen wäre, aber eben nur beinahe und so blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden.
Ein kleiner Trost bleibt Fortunas Zweite allerdings, denn auch Spitzenreiter Borussia Brandenburg kam gegen den SV Ziesar nicht über ein 1:1 hinaus. Der Tabellenabstand auf den ersten beiden Plätzen bleibt also unverändert. Allerdings hätte ein Fortuna Sieg die Differenz auf zwei Punkte schmelzen lassen.
Am Sonntag, den 16.03.2025 besteht für Fortunas Zweite die Möglichkeit dieses, unterm Strich „nicht optimale Spiel“ zu Hause „Am Stern“ gegen den Tabellenfünfzehnten, den Caputher SV, wieder „vergessen zu machen“. Anstoß ist um 15:00 Uhr.