Nur eine knappe Stunde gut mitgehalten

Landesliga:  Fortuna Babelsberg – SG Einheit Zepernick 1:4 (1:2)

Nasskalte 10 Grad und immer wieder etwas Regen waren die Begleitumstände dieser Partie gegen den bisher verlustpunktfreien Tabellenzweiten und so fanden nur gut 50 Zuschauer, darunter einige Zepernicker Fans, den Weg auf das Potsdamer Stern-Sportgelände. Viele hätten sich das Spiel einen Tag früher, am Feiertag mit Sonnenschein und deutlich angenehmeren Temperaturen, gewünscht.

Die Aufgabe war an diesem Spieltag für Fortuna durchaus als schwierig zu bezeichnen, denn Zepernick reiste mit einer makellosen Bilanz an und war ähnlich stark wie Liga-Primus Viktoria einzuschätzen. Und die Begegnung bestätigte dann auch diese Annahme. Nach kurzem abtasten übernahmen die Gäste mit genauem Passpiel das Spielgeschehen, hatten mehr Ballbesitz und auch erste Torannäherungen, ohne aber ganz zwingend zu sein. Trotzdem schlug es in der 9.Minute bereits im Fortuna Tor zum 1:0 ein. Einen weiten Flankenball von links auf die rechte Seite, von Paul Maurer geschlagen, nahm Özer Ozan Pekdemir volley mit vollem Risiko und der Ball schlug im langen Eck ein.

Fortuna ließ sich davon aber nicht beeindrucken und war mit einzelnen Kontern und schnellem Umkehrspiel durchaus nicht ungefährlich. Und das zahlte sich nach 16 Minuten aus, denn als ein langer Ball von Fabian Lehmann auf der linken Seite Armand Ligouis erreichte, lief der noch einige Schritte, seinen Abschluss aus 14 m konnte Keeper Dennis Tietz noch abwehren, aber gegen den Nachschuss von Ben Vetter zum 1:1 war er machtlos. Das gab den Hausherren Auftrieb und bedeutete den Gästen, dass dieses Spiel kein Selbstläufer wird.

Und so vergingen die nächsten Minuten mit gut mitspielenden Gastgebern und spieltechnisch überlegenen Zepernickern, die ruhig und sicher mit flachen Pässen und sauberen Kurzpassspiel auf ihre Chance warteten. Doch beinahe wäre Fortuna das Führungstor gelungen, als nach einer halben Stunde Spielzeit John Lukas Schmidt halbrechts an den Ball kam und sein strammer Schuss, noch leicht abgelenkt, nur um Bierdeckelbreite über das linke Dreieck ging. Das war knapp.

Erfolgreicher machten es die Gäste in der 35.Minute. Nach einem schlechten Abspiel beim eigenen Angriff, hielt Cedric Cawi seinen Gegenspieler Özer Ozan Pekdemir kurz fest. Der führte den Freistoß ganz schnell aus und der Ball gelangte in den Rücken der noch etwas unsortierten Abwehr zu Lesley Park, der aus spitzem Winkel den Innenpfosten des langen Ecks traf und der Ball lag zum 1:2 im Netz.

Erneut musste nun Fortuna einem Rückstand gegen eine Mannschaft hinterherlaufen, die technisch taktisch die feinere Klinge schlug. Der Aufwand war deshalb umso größer. Doch kurz vor der Pause gab es noch zwei sehr gute Babelsberger Szenen. In der 44.Minute eine Rettungsgrätsche, knapp im Strafraum gegen John Lukas Schmidt, die (je nach Blickwinkel) eine Reihe von Zuschauern als Elfmeter gesehen hatten. Aber der erfahrene Schieri Stefan Hübner dürfte wohl mit „weiterspielen“, die richtige Entscheidung getroffen haben?! Nur eine Minute später war es Armand Ligouis halblinks, der aus 16 m um Zentimeter das Tor verfehlte.

Die zweite Hälfte war gerade einmal zwei Minuten alt, da brannte es nach einem Abspielfehler der Abwehr im Fortuna Strafraum. Tom Bittner kam in aussichtsreicher Position an den Ball, doch Keeper Erik Firchau konnte seinen Schuss abwehren und der Nachschuss verfehlte knapp sein Ziel. Das sollte der „Hallo wach“ Auftakt für Fortuna gewesen sein, denn die Gäste erhöhten weiter den Druck. In der 57.Minute dann Freistoß halbrechts, Torentfernung 22 m und Paul Maurer versenkt den Ball per Aufsetzer in die rechte untere Ecke zum 1:3.

Das war wohl der Knackpunkt des Spiels, denn nun hatten die Gäste, die bereits spielerisches Oberwasser besaßen, auch das psychologische Plus auf ihrer Seite, Während bei den Gastgebern nun die Köpfe etwas nach unten gingen und das bisher gezeigte, durchaus „gute Mitspielen“, etwas zerfiel. Jetzt hieß es dann auch eher, „nicht unterzugehen“, denn die Chancen der Zehdenicker häuften sich. In der 67.Minute rettete Keeper Erik Firchau im letzten Moment mit einer Hand auf der Linie, als Paul Maurer den Ball aus wenigen Metern nicht voll traf.

Eine Viertelstunde vor Spielschluss (75.), dann doch das 1:4 durch Tom Bittner, der eine schöne Kombination, vom eigenen Strafraum ausgehend, über mehrere Stationen (ohne Fortuna Ballberührung) ins linke obere Eck abschloss. Nun mussten die Hausherren aufpassen, denn in der Folgezeit gab es eine Reihe von Hochkarätern für Zepernicker. Allein Tom Bittner hatte drei Mal den Ausbau der Führung auf dem Fuß und Kevin Maek scheiterte mit seinem Kopfball aus Nahdistanz am hervorragend reagierenden Erik Firchau.

Damit blieb es bis zum Schlusspfiff bei der 1:4 Niederlage gegen einen Gegner, der durchaus dem Liga-Primus Viktoria Potsdam das Wasser reichen kann. Immerhin hat man nun wenigstens schon die Spiele gegen die drei Teams auf den Plätzen eins, zwei und drei hinter sich. Fortuna muss gegen andere Mitbewerber die notwendigen Landesliga Punkte einfahren.

Der Link zum Fortuna Tor im Video von Guido Moll => https://youtu.be/Gcu4ReGVkTs

Zwei weitere Heimspiele an den beiden kommenden Wochenenden bieten dafür die beste Gelegenheit. Das Erste, am Sonnabend, den 11.10.2025 um 15:00 Uhr, sieht den SV Falkensee-Finkenkrug „Am Stern“ zu Gast.                        

3. Männer

Das Pokalspielglück war nicht auf Fortuna Seite

Kreispokal: Fortuna Babelsberg III – FV Turbine Potsdam 55 3:4 (1:1) Am Dienstagabend traf Fortunas Dritte zu Hause „Am Stern“ unter Flutlicht im Kreispokal-Achtelfinale...