Misslungene Generalprobe der Zweiten

Testspiel: Fortuna Babelsberg II – SG Michendorf II 3:4 (1:0)

Rund 60 Zuschauer sahen bei sonnigem, aber kaltem Winterwetter die Begegnung zwischen den Reserveteams von Fortuna Babelsberg und der SG Michendorf. Die in der Kreisoberliga auf Platz zwei stehenden Hausherren waren laut Papierform der Favorit gegen die eine Klasse tiefer in der Kreisliga ebenfalls den Zweiten Platz einnehmenden Michendorfer.

Das Spiel sollte also ergebnistechnisch durchaus eng werden können. Andererseits war aber auch zu berücksichtigen, dass es eben ein Testspiel werden würde und das weniger das Ergebnis, sondern „das Probieren“ im Vordergrund stehen würde und so wurde während der Partie auf beiden Seiten auch munter durchgewechselt.

Nach den ersten Minuten zeigte sich aber bereits, dass Fortuna heute „nicht ganz bei der Sache“ war. Es wurde zwar gegen technisch-taktisch gut eingestellte Michendorfer durchaus mitgehalten, aber eben nur mitgehalten. Zwar ging die Mannschaft bereits nach 11 Minuten durch den Treffer von Ben Vetter in Führung, aber rausgespielt war das auch nicht und so zog sich die erste Hälfte auf Augenhöhe, mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, bis zur Halbzeitpause, ohne dass Fortuna an die Leistungen der letzten Punkt- sowie Testspiele anknüpfen konnte.

Wer nun meinte, die zweite Hälfte würde Besserung bringen sah sich getäuscht. Die Gäste spielten äußerst diszipliniert und Fortuna hatte plötzlich auch Abwehrprobleme. Nach einem Pressschlag mit Fortunas Keeper Dominic Rauch kam der Ball zu Robby Hoffmann, der das Spielgerät zwei Minuten nach Wiederanpfiff (47.) zum 1:1 ins leere Tor schob. Und es kam nach schlechter, nur fünf Minuten später (52.) war er es erneut, der mit dem 1:2 die Gäste in Führung brachte.

Fortuna zog nun etwas an und kam relativ schnell (56.) durch Fabian Rittmüller zum Ausgleich, als er den Ball aus Nahdistanz über die Linie spitzeln konnte, doch irgendwie war es mehr „Bemühen“ was die Gastgeber zeigten, denn ein souveränes Spiel. Und die Quittung ließ nur elf Minuten (67.) auf sich warten, dann führten die Gäste erneut, als Marc Antonio Tönse zum 2:3 traf. Erneut musste einem Rückstand hinterhergelaufen werden.

Den glich zwar Fabian Rittmüller mit seinem zweiten Treffer des Tages zum 3:3 in der 71. Minute wieder aus und es war nun die Frage, welches Team würde eventuell erneut in Führung gehen. Möglichkeiten dazu gab es durchaus auf beiden Seiten, aber entweder hatten das Torgebälk oder beide Keeper etwas dagegen. Und so fiel die Entscheidung zu Gunsten der Michendorfer in der 76.Minute, als Maximilian Ewert die Gäste mit 3:4 in Front brachte. Da es Fortuna nicht gelang in der restlichen Spielzeit zählbares auf der Habenseite zu verbuchen, musste das Team von Florian Bitzka/ Marco Jung beim Abpfiff des gut leitenden Schieris Paul Etienne Atzler über eine Heimtestspielniederlage quittieren.

Dieser, durchaus als misslungen zu bezeichnende Test war vielleicht der richtige Warnschuss, denn Fortunas Zweite war in diesem Spiel wieder in die Fehler verfallen, wie zu Beginn der Saison 2024/2025. Nicht das Ergebnis ist hierbei gemeint, sondern die technisch-taktische Disziplin, die Einstellung, der Einsatzwillen waren vor der Winterpause schon einmal besser. Hoffentlich zeigt die laute Ansprache des Trainers zu diesem Themenkomplex Wirkung, denn am kommenden Sonntag, den 16.02.2025 beginnt für Fortuna Babelsberg II um 14:00 Uhr bereits die Punktspielrückrunde auswärts gegen Kloster Lehnin. Und eine Woche später wartet die U-23 des RSV Eintracht 1949 im Viertelfinale des Kreispokals. Ein Rückrundenauftakt der eine andere Leistung als die heutige fordert, will man erfolgreich starten.   

1. Männer

Ernsthafter Test, trotz Fan-Freundschaft

Testspiel: Fortuna Babelsberg – SV Eintracht Alt Ruppin 2:0 (1:0) Gut 100 Zuschauer, darunter auch eine größere Anzahl Alt Ruppiner Fans, verfolgten das Testspiel...
3. MännerSenioren Ü32

Fortunas Ü-32 mit knappem 1:0 Sieg im internen Test

Testspiel: Fortuna Babelsberg III – Fortuna Babelsberg (Ü-32) 0:1 (0:0) Am Mittwochabend, bei Temperaturen um null Grad und sehr kaltem Ostwind, traten Fortunas Dritte...