Maximilian Strauß übernimmt die Zweite

Nach dem überraschenden Wechsel von Trainer Florian Bitzka zur SG Bornim standen Fortunas Verantwortliche vor der schwierigen Aufgabe zeitnah einen Nachfolger für den erfolgreichen Coach des Kreisoberligateams zu finden. Und es wurde keine „Fremdlösung von außen“, sondern man wurde ihm eigenen Verein fündig, mit dem bisherigen Trainer der A-Junioren, Maximilian Strauß.

Der 24-jährige Polizeikommissar lernte das Fußball-ABC im Kleinfeldbereich beim Teltower FV und wechselte dann im Jugend-Großfeldbereich zum Ortsnachbarn RSV Eintracht 1949. Als es altersbedingt in den Männerbereich ging, legte er eine kurze Pause ein und kam danach zu Fortuna Babelsberg an den Stern. Hier spielte er 2 Jahre in der Landesliga und nach dem Aufstieg in der Brandenburgliga. Eine schwere Verletzung in der 89.Minute im Spiel gegen Union Klosterfelde unterbrach seine Spielerlaufbahn für lange Zeit (bis zum heutigen Tag) und bereitete ihm und der Mannschaft trotz des 3:1 Sieges keine Freude.

Aus der Not eine Tugend machen, war seine Devise. Und so übernahm er, sobald es seine Verletzung zuließ, Fortunas A-Junioren in der Landesklasse als Trainer für die Saison 2024/2025. Seine Hoffnung, auch wieder einmal als Spieler aufzulaufen, hat er noch nicht aufgegeben und hofft, dass er mittelfristig wieder fit wird. Doch nun folgte erst einmal der nächste Schritt als Trainer mit der Übernahme des Kreisoberligateams. Noch ist nicht klar, wer ihn als Co-Trainer/Betreuer unterstützen wird. Aber mit Dennis Weber und den, von der Ersten in die Zweite wechselnden Georg Müller, hat er schon einmal zwei erfahrene Spieler im Team, die ihm zur Seite stehen werden.

Wie sein Spielerkader aber letztendlich aussehen wird, dürften die Spieler erst noch mit ihren Leistungen in der Vorbereitung bei der Ersten und Zweiten entscheiden. Vermutlich muss er aber auf den quirligen Jonas Hiller verzichten, der bereits jetzt in den Vorbereitungskader der 1.Männermannschaft aufgerückt ist. Jedenfalls drücken Maximilian alle Fortunen die Daumen für eine gute Saison. Möge er erfolgreich in die Fußstapfen von Florian Bitzka und Marco Jung treten.