Kreispokal: SG Blau-Weiß Beelitz – Fortuna Babelsberg II 3:2 (1:2) n.V.

Es war, bei guten äußeren Bedingungen, eine Partie des gastgebenden Kreisligisten gegen den Kreisoberligisten aus der Landeshauptstadt, dem auf Grund der höheren Spielklasse vor knapp 100 Zuschauern die Favoritenrolle zu kam. Beide Mannschaften traten wegen Verletzungen und Urlaub nicht in Bestbesetzung an. Während die Beelitzer z.B. auf Ü-40 Keeper Andreas Witte (mit Fortuna Vergangenheit) zugreifen mussten, standen auf Babelsberger Seite Stammkräfte wie z.B. Kevin Bo Grundmann, Paul Brünning usw. nicht im Kader.

Die erste Viertelstunde gehörte dann doch etwas mehr den Gästen, die mehr Ballbesitz hatten und auf etwas abwartende Hausherren trafen. Chancen zur Fortuna Führung gab es, aber Zählbares konnte die Mannschaft von Trainer Maximilian Strauß nicht auf der Habenseite verbuchen und so wurden die Blau-Weißen von Minute zu Minute mutiger und gingen in der 29.Minute durch Benedikt Nähring dann doch ein wenig überraschend mit 1:0 in Führung.

Doch die Freude der Beelitzer Anhänger sollte nur knappe zwei Minuten Bestand haben, da schlugen die Gäste durch Niclas Donatz mit dem 1:1 (31.) zurück und die Uhren wurden wieder auf Anfang gestellt. Und das sollte noch nicht das Halbzeitergebnis sein, denn Milo Eggert erzielte zehn Minuten nach dem Ausgleich sogar die 1:2 Führung für die Landeshauptstädter. Damit war das Ergebnis noch vor der Pause gedreht und spiegelte nun auch die Chancen und Spielanteile beider Teams wider.

In Hälfte zwei zunächst ein ähnliches Bild, Fortuna mit dem Tick besseren Fußball, allerdings gegen kämpferisch starke Gastgeber, die sich nicht geschlagen geben wollten. In der 63.Minute dann der Knackpunkt des Spiels, als Milo Eggert, am Boden liegend von einem Beelitzer mit dem Fuß am Kopf getroffen wurde und blutend durch „Doc Detti“ behandelt und erstversorgt werden musste (vielen Dank). Das Spiel konnte er nicht fortsetzen. Einige Fortuna Akteure unterstellten dem Beelitzer Spieler „Absicht“ und es kam zu Diskussionen mit Schieri Jens Hurtig, der dies anders bewertete. Chris Möller hatte besonderen Redebedarf, sah daraufhin zunächst Gelb und als er sich verbal nicht beruhigte, Gelb/Rot. Fortuna also in der Folgezeit nur noch zu Zehnt.

Nun wurde das Spiel allmählich ein anderes, denn die Hausherren witterten ihre Chance und legten kämpferisch und emotional noch eine Schippe drauf. Es wurde zunehmend um jeden Zentimeter Spielfläche leidenschaftlich von beiden Mannschaften gefightet und die Konter der Beelitzer waren, wie schon im ganzen Spiel, weiterhin sehr gefährlich. Da Fortuna auch in Unterzahl zu einigen Möglichkeiten kam, diese aber nicht nutzte, blieb es auch bis in die Nachspielzeit spannend. Und die Beelitzer kamen tatsächlich noch zum umjubelten 2:2 Ausgleich durch Boris Semeonow in der ersten Nachspielminute (90.+1).

So mussten beide Mannschaften 2 x 15 Minuten nachsitzen und das war für die Babelsberger nun zunehmend schwieriger, denn durch die halbstündige Unterzahl und die leidenschaftlich um den Ausgleich bemühten Beelitzer, hatte man viel Kraft gelassen. Und so kam es, wie zu befürchten. Benedikt Nähring brachte die Hausherren in der 105.Minute mit seinem Treffer zum 3:2 auf die Siegerstraße, denn trotz aller Bemühungen gelang Fortuna in den verbleibenden 15 Minuten kein weiterer Treffer und so zogen die Blau-Weißen Beelitzer nach einer starken Leistung in das Pokalachtelfinale ein.

Am Sonntag, den 14.09.2025 steht um 15:00 Uhr für Fortunas Zweite zu Hause „Am Stern“ die nächste, durchaus schwierige Aufgabe gegen den SV Kloster Lehnin an.

Senioren Ü32

Ü-32 nach zwei Siegen mit optimalem Saisonstart

Kreisliga Ü-32:  Fortuna Babelsberg – SG Michendorf 4:0 (2:0) Nachdem im ersten Pflichtspiel der neuen Saison ein zweistelliger Pokalsieg erzielt wurde, stand nun im...