Hochwichtiger Dreier im Abstiegskampf

Brandenburgliga: Fortuna Babelsberg – SV Germania 90 Schöneiche 1:0 (0:0)

Gut 100 Zuschauer verfolgten das letzte Fortuna Heimspiel der Saison 2023/2024, das für Fortuna von eminenter Bedeutung für den Abstiegskampf war. Während die Gäste, jenseits von Gut und Böse, auf Tabellenplatz elf liegend, dieses Spiel eigentlich hätten ruhig angehen können. Doch sie nahmen die Partie, wie man im Laufe des Spiels sehen konnte, sehr ernst.

Zunächst neutralisierten sich beide Teams vor den Toren gegenseitig, die Abwehrreihen hatten die jeweilige Offensive gut im Griff und es galt die Devise „Sicherheit geht vor Risiko“ und so war fast eine Viertelstunde keine ernsthafte Tormöglichkeit zu verzeichnen. Doch dann waren plötzlich die Gäste am Drücker, zwei Ecken am Stück und mehrere geblockte Schüsse innerhalb von zwei Minuten signalisierten scheinbar eine Änderung im Spiel. Doch die Partie verfiel danach wieder in das alte Muster, Sicherheit vor Risiko.

Erst nach einer halben Stunde gab es wieder etwas aufregendes für die Zuschauer zu sehen, als Fortuna die erste Chance des Spiel kreierte. Julian Fitzlaff kam sechs Meter vor dem Tor an den Ball und schloss im Fallen ab, doch Keeper Alexander Sandt kam noch mit der Fußspitze an den Ball, der um Zentimeter am Pfosten vorbei ging.

Doch nun wurde die Begegnung offensiv etwas munterer, in der 40.Minute hatte Fortuna die zweite Großchance, als der Ball über die Abwehrkette gelupft wurde und John Lukas Schmidt auch über den Torhüter lupfen wollte, doch der kam noch mit den Fingerspitzen an den Ball, die Chance war dahin. Unmittelbar im Gegenzug musste Fortunas Keeper Erik Firchau bei einem Fernschuss sein Können zeigen. Die Partie hatte etwas Fahrt aufgenommen, lebte aber mehr von der Spannung, als von den Torszenen. Die Gäste spielten die Partie bis dato sicher, aber nicht aufregend. Bei Fortuna war in einer Reihe von Aktionen ein wenig die „Angst“ vor dem vielleicht entscheidenden Fehler zu spüren und die Zuschauer vermissten die absolute Leidenschaft und Galligkeit.

Nach der Halbzeitpause kamen die Gäste besser ins Spiel. Die Ballbesitz- und Spielanteile lagen nun mehr auf ihrer Seite, ebenso die Tormöglichkeiten. So verfehlte in der 48.Minute ein Kopfball von Robert Weinert aus acht Metern, nach Flanke von Richard Bergmann, nur knapp das Gastgebergehäuse und nur drei Minuten später strich ein Gewaltschuss Philipp Wankes nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei.

Erst nach knapp einer Stunde Spielzeit zeigte sich Fortuna wieder offensiv. Zunächst holte Keeper Alexander Sandt einen Schuss von der Strafraumgrenze mit toller Parade aus dem Angel und es gab Eckball. Diesen schlug Kevin Bo Grundmann von rechts scharf vor das Tor, wo Nils Dymek mit dem Kopf zur Stelle war. Es stand nach 59 Minuten 1:0.

Nun ruckte Germania an, wurde von Minute zu Minute stärker, spielte aggressiv nach vorn und zeigte mit der Körpersprache, dass sie sich hier nicht geschlagen geben wollten. Doch Fortuna nahm den Fight an und der Funke sprang nun auch auf die Zuschauer über. Jeder gewonnene Zweikampf, jede gute Spielszene der Heimmannschaft wurde beklatscht und bejubelt.

Schöneiche kämpfte und spielte, doch das Fortuna Bollwerk fiel nicht und bei Kontern mussten die Gäste fürchten, nicht noch weiter in Rückstand zu geraten. So z.B. eine Viertelstunde vor Schluss, als Keeper Sandt zunächst den Schuss von Tim Dethloff und dann auch den Nachschuss von Timo Schönig parieren konnte.

Die Partie wurde immer umkämpfter und in der Schlussphase sogar etwas hitzig, so dass Schieri Andy Schmidt mehrfach zum gelben Karton und im Falle der Schöneicher auch zu Gelb/Rot greifen musste, als diese sich sogar an einem Trainingsball auf der Babelsberger Ersatzbank bedienen wollten, als der Spielball etwas weiter ins Aus geflogen war. Rudelbildung war die Folge.

Doch es blieb am Ende beim umjubelten 1:0 Erfolg Fortunas gegen ein Team aus Schöneiche, das in der zweiten Halbzeit und vor allem in der Schlussphase kämpfte und spielte, als seien sie diejenige Mannschaft die die Punkte im Abstiegskampf unbedingt benötigen würden.   

Trotz des Sieges der Gastgeber geht es weiterhin extrem eng zu im Tabellenkeller der Brandenburgliga. Allerdings hat es Fortuna nun am kommenden Sonnabend in Zehdenick selbst in der Hand, den Klassenerhalt zu sichern. Doch auch die Gastgeber sind noch nicht ganz aus dem Schneider und so wollte es der Ansetzungszufall, dass alle vier, noch um den Klassenerhalt spielenden Teams am letzten Spieltag gegeneinander antreten müssen. Ob also auch in der kommenden Saison Brandenburgliga gespielt werden kann, hängt vom eigenen Ergebnis, aber eventuell auch vom Ergebnis des Parallelspiels ab. Spannender geht’s kaum.

Das goldene Fortuina Tor im Video von Guido Moll => https://youtu.be/js17M9MVRQw 

Am kommenden Sonnabend, den 22.06.2024 reist Fortuna zum SV Zehdenick 1920. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

2. Männer

Die Zweite ist völlig von der Rolle

Fortunas Zweite ist in der Endphase der Saison 2023/2024 nur ein Schatten seiner selbst. Ein Glück, dass das Team von Maik Troschinski/Marco Jung zwischenzeitlich...
1. Männer

Fortuna hat es in der eigenen Hand

Der letzte Spieltag der Brandenburgliga hat es im Tabellenkeller noch einmal so richtig in sich, denn es steigen die letzten drei Teams in die...