Die Zweite, in zwei Tagen, mit zwei Tests die Hoffnung machen
Testspiel: Bredower SV 1947 – Fortuna Babelsberg II 3:6 (2:3)
Das erste Testspiel in Vorbereitung auf die kommende Saison in der Kreisoberliga Havelland hatte am Dienstagabend die Mannschaft von Maximilian Strauß gegen den Bornimer Landesligisten unter Florian Bitzka geführt (4:3). Und nun, mit nur einem Tag Ruhe, stand bereits am Donnerstagabend der nächste Auswärtstest gegen den ebenfalls in der Kreisoberliga spielenden Bredower SV an, der von Sven Thoß trainiert wird.
Erfreulich, dass trotz Urlaub, Sommerferien und Verletzungen Fortunas Zweite erneut mit einem personell gut bestückten Kader (17 Aktive) antreten konnte und sofort das Spielgeschehen übernahm. Nach fünf Minuten hatten sich die Gäste bereits mehrere hochkarätige Chancen erspielt und hätte mit ein/zwei Toren führen können (müssen). Doch Bredows Keeper Tino Wolkowski hatte einen guten Tag erwischt, reagierte bei ein/zwei Abschlüssen hervorragend und hatte bei weiteren Torschüssen auch das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Doch wie so oft im Fußball, mit der ersten echten Möglichkeit gingen die Gastgeber durch Steven Geister nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung, als sich der Schütze kurz vor dem Sechzehner in ein Fehlabspiel der Abwehr einschaltete.
Fortuna ließ sich aber davon nicht beeindrucken und spielte ruhig weiter, wobei auf beiden Seiten noch manches Abspiel fehlerbehaftet war. Nach knapp einer halben Stunde drehte Fortuna das Ergebnis aber innerhalb von fünf Minuten mit drei Toren auf 1:3. Zunächst war Anton Stoppa per Kopf, nach einer Eingabe von Milo Eggert, erfolgreich (29.) und nur eine Minute später (30.) versenkte Milo Eggert das Spielgerät aus zentraler 16 m Position zum 1:2 im Tor. Ähnlich der Abschluss zum 1:3 (34.) durch Anton Stoppa, als er sich halbrechts durchspielte und aus 12 m abzog.
Doch die Freude der Gäste dauerte nur ganze drei Minuten, dann waren die Hausherren wieder auf 2:3 herangerückt. Ein fast identischer Abspielfehler am eigenen 16 Meterraum brachte die Bredower in Ballbesitz und die abgefälschte Flanke gelangte zum völlig freistehenden Sascha Stober, der kein Mühe hatte aus wenigen Metern zu vollenden. Diese ungenauen Querpässe der Dreierkette waren mehrmals im Spiel zu sehen und sollten (müssen) bis zum Punktspielstart unbedingt noch ausgemerzt werden.
In der Halbzeitpause wurde munter durchgewechselt und das machte sich dieses Mal doch im Spiel auf beiden Seiten insgesamt etwas bemerkbar. Die Partie verlor nun zeitweise an Niveau und war etwas fahriger. Allerdings schlossen die Bredower auch die Lücken besser als in Hälfte eins und so gab es für Fortuna nicht mehr so viele Spielmöglichkeiten. Dennoch gelang Magomed Baliev, nach schönem öffnendem Pass von Stefan Kuster und der uneigennützigen Querablage von Niclas Donatz mit dem 2:4 (52.) der Ausbau einer zwei Tore Führung.
Doch auch dabei blieb es nicht lange, denn nur zwei Minuten später versenkte Kevin Bo Grundmann einen Freistoß aus gut 20 m zum 2:5 im Bredower Gehäuse. Und der Ausbau der Führung hätte weitergehen können, doch die Babelsberger Elfmeterchance wurde nicht genutzt und so kamen die Hausherren durch Stefan Geister mit seinem zweiten Tagestreffer wieder auf 3:5 heran und hatten sogar die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, aber auch der Bredower Elfmeter fand nicht den Weg ins Netz. Und so machte Luigi Indrieri in der 83.Minute mit dem 3:6 den Deckel endgültig drauf. Die Gastgeber reduzierten sich in der 87. Minute, nach einer völlig unnötigen Aktion, völlig zu Recht mit Rot auf zehn Aktive. Kurz danach pfiff Schieri Christian Adamski die Neun-Tore Begegnung ab.