Hausgemachte Niederlage gegen den Tabellenletzten
Kreisoberliga: SPG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV – Fortuna Babelsberg II 1:0 (1:0)
Mit rund 100 Zuschauern gab es guten Besuch bei der Begegnung der gastgebenden und bisher sieglosen Spielgemeinschaft und Fortuna Babelsbergs Zweitvertretung. Auf Grund der Tabellenplatzierung beider Teams und dass die Hausherren bis dato nur ein einziges Tor auf der Habenseite hatten, lag die Favoritenrolle ganz klar bei den Landeshauptstädtern, die wohl nach dem guten Spiel gegen Dallgow und in Anbetracht der Tabellensituation geistig schon die drei Punkte auf der Habenseite verbucht hatten?!
Denn während die Hausherren von Beginn an kämpferisch alles hineinwarfen und gallig um jeden Zentimeter Grashalm fighteten, versuchte Fortuna nicht mit den durchaus vorhandenen besseren spielerischen Fähigkeiten zum Erfolg zu kommen, sondern passte sich der Spielweise zu sehr an. Es zeigte sich schon bald, dass die Gastgeber mit ihren schnellen Kontern und langen Bällen die oft weit aufgerückte Fortuna Dreierkette ab und an vor Probleme stellen konnte. Und während es der Spielgemeinschaft immer wieder gelang bei den Fortuna Angriffen fast alle eigenen Spieler hinter den Ball zu bekommen, sah das bei den Gästen nicht so aus. Es schien, als fehle etwas die Spritzigkeit und als sei man von der Gegenwehr überrascht, so dass nur sporadische Torgefahr erzielt werden konnte.
Das klare, geradlinige Spiel der Gäste zeigte durchaus Wirkung und als in der 15.Minute (die Zeit in Fussball.de ist falsch) der Ball durch die Fortuna Abwehrkette gesteckt wurde, stand Joshua Herm plötzlich mutterseelenallein vor dem Tor und nutzte die Chance zum sicheren 1:0. Doch Fortuna lernte nicht aus dieser Situation, mehrfach wurde die Kette überspielt und es war einzig und allein Keeper Dominik Rauch zu verdanken, der mehrmals großartig reagierte und so sein Team im Spiel hielt.
In der 41.Minute wurde die Abwehr erneut überlaufen und Georg Müller sah keine andere Chance, als seinen Gegenspieler festzuhalten, glatt Rot war das Ergebnis. Fortuna in der Folgezeit also nun noch zu zehnt und mit einem Tor hinten liegend. Der Halbzeitpfiff war irgendwie eine Erlösung aus Babelsberger Sicht, denn es konnte nur besser werden.
Die zweite Hälfte sah dann auch gleich anders aus. Nach einigen taktischen Änderungen und der Einwechselung von Milo Eggert und Felix Lehe stand eine andere Fortuna auf dem Platz. Jetzt wurde gespielt und gekämpft, der Ausgleich schien auch in Unterzahl durchaus realistisch. Doch die 52.Minute brachte den nächsten Rückschritt. Als Milo Eggert unmittelbar vor den Wechselbänken gefoult wurde. Am Boden liegend bekam er noch einen Tritt ab, sprang wütend auf und schubste in einer verständlichen Reaktion den „Übeltäter“. Für Schieri Ole Bannenberg reichte dies aber („arglistiges Schubsen von hinten“), um erneut glatt Rot zu zeigen. Hier wäre einfach mehr Fingerspitzengefühl wünschenswert gewesen.
Mit nun nur noch neun Aktiven spielte Fortuna weiter auf den Ausgleich und belagerte zunehmend den Strafraum der Hausherren und das scheinbare 1:1 fiel, als Dennis Webber sich den Ball am Mittelkreis schnappte, mehrere Spieler umkurvte, am Sechzehner hart bedrängt wurde, aber den Ball noch zu Niclas Donatz spitzeln konnte, der ihn im Netz unterbrachte. Doch erst als das Tor gefallen war, unterbrach der Schieri das Spiel und zur Verwunderung aller entschied er auf Foulspiel von Weber. Es blieb also beim 1:0.
Und so tickte die Uhr die Sekunden herunter. Fortuna nun voll offensiv, oft nur mit einer ein/zwei Mann Absicherung und der Brechstange. Die Gastgeber mit einzelnen, aber kreuzgefährlichen Kontern, die aber allesamt vergeben wurden bzw. einen sehr gut aufgelegten Dominik Rauch im Tor sahen. Zum verdienten Ausgleich des verbliebenen „Neunerkaders“ reichte es dann aber nicht mehr, obwohl Dennis Weber eine vorbildliche kämpferische und spielerischen Leistung bot, immer wieder an den Ketten zerrte und hinten wie vorn zu finden war.
Für die zweite Hälfte verdient sich die Mannschaft von Maximilian Strauß ein Lob, denn auch in zweifacher Unterzahl wurde offensiv mitgespielt, ja sogar zeitweise mehr Druck ausgeübt, allerdings wurde dies heute nicht belohnt, dafür hatte man die erste Halbzeit zu sehr in den Sand gesetzt.
Das gesamte Spiel im Video von Guido Moll => https://youtu.be/wXWczyTnFrk?si=QRukMx4lDIVQIM1R
Fortuna Babelsberg II reist am kommenden Sonntag, den 12.10.2025 zur zweiten Mannschaft des Werderaner FC Viktoria. Anstoß ist um 15:30 Uhr.