Zwei Strafstöße brachten die Entscheidung

Landesliga: FC Schwedt 02 – Fortuna Babelsberg 3:0 (0:0)

Das Auswärtsspiel in Schwedt ist fahrtechnisch, auf Grund der langen Fahrzeit nicht gerade beliebt und da es außerdem gegen einen starken, mit polnischen Spielen durchsetzten Gegner geht, gehört es deshalb für Spieler und Fans nicht gerade zu den beliebten Auswärtsreiszielen. Dies dann auch noch unter dem Aspekt, dass die Personalsituation bei Fortuna durch Verletzungen nach wie vor eng ist und so mussten erneut wieder Spieler der Zweiten und Dritten (Anton Stoppa, Jonas Scharfenberg, Rene Oschmann) den Kader ergänzen. Erfreulich aber auch, dass mit John Lukas Schmidt und Armand Ligouis zwei Spieler der Ersten nach Genesung wieder auf der Auswechselbank Platz nehmen konnten.

Die erste Halbzeit sah dann ein kompakt stehendes Babelsberger Team, das gegen die körperlich deutlich stärker gebauten Hausherren im schnellen Umkehrspiel zum Erfolg zu kommen versuchte, während die Schwedter vorwiegend mit genau geschlagenen langen Pässen die Abwehr Fortunas zu knacken wollten. Sie erzielten damit zwar spielerisches Übergewicht sowie eine ganze Reihe von Eckbällen und Szenen „in der Box“, aber überwinden konnten sie die Gästeabwehr nicht, die recht sicher stand. Was dennoch durchkam sah einen starken Keeper Erik Firchau auf dem Posten.

Leider musste Fortuna bereits nach 19 Minuten wechseln, als es nach einem harten Foul an der Außenlinie für Jan Alexander Weber nicht mehr weiterging (Gute Besserung). Für ihn kam Armand Ligouis ins Spiel, das nach wie vor die Gastgeber mit mehr Ballbesitz und auch Chancenvorteilen sah. Allerdings waren Fortunas Möglichkeiten hochkarätiger. Doch wurden sie allesamt in aussichtsreicher Position durch die Offensivkräfte vergeben, indem das Tor per Fuß und Kopf jeweils knapp verfehlt wurde und so ging es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Spielhälfte ein ähnliches Bild, wie in der ersten Halbzeit. Jedes Team hätte in Führung gehen können, doch erst eine extrem fragwürdige Strafstoßentscheidung, die überhaupt nicht zu der bis dato gezeigten großzügigen Linie von Schieri Michael Nickusch passte, brachte die Gastgeber durch Christian Staatz mit 1:0 (51.) in Front. Auf Grund des Rückstandes musste Fortuna nun etwas offener agieren, ohne allerdings den Ausglich zu erzielen. Ganz im Gegenteil, es gab in der 65. Minute den nächsten Elfmeter für Schwedt, den Szymon Wierzchowski sicher zum 2:0 verwandelte.

Nun musste die Babelsberger Taktik immer mehr auf Offensive und damit mehr Risiko umgestellt werden, um vielleicht doch noch selbst erfolgreich zu sein, doch das gelang, wie schon gegen Viktoria Potsdam, nicht. Ganz im Gegenteil, in der ersten Nachspielminute (90.+1) war es Szymon Wierzchowski, der mit seinem zweiten Tagestreffer den 3:0 Endstand herstellte.

Auch in dieser Saison scheint sich, wie schon in den letzten Jahren, Fortunas „Problem“ anzudeuten, das Erzielen von Toren. Daran muss unbedingt gearbeitet werden, will man in den nächsten Partien nicht, trotz jeweiligen guten Mitspielens, am Ende jeweils mit leeren Händen dastehen.

Zum nächsten Heimspiel „Am Stern“ empfängt Fortuna Babelsberg am Sonnabend, den 20.09.2025 um 15:00 Uhr den FC 98 Hennigsdorf.

Senioren Ü32

Ü-32 nach zwei Siegen mit optimalem Saisonstart

Kreisliga Ü-32:  Fortuna Babelsberg – SG Michendorf 4:0 (2:0) Nachdem im ersten Pflichtspiel der neuen Saison ein zweistelliger Pokalsieg erzielt wurde, stand nun im...
C1 Junioren

Fortunas C-Junioren löschen das Stahlfeuer

Geschrieben von Maik Präger Am Samstag, den 13.09.2025, stand für unsere C-Junioren das erste Pflichtspiel auf dem Großfeld in Brandenburgs Landesklasse, Staffel West an....