Ein Abschlusstest, der eigentlich keiner war
Testspiel: SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen – Fortuna Babelsberg 8:0 (3:0)
Eigentlich sollte dieses Freitagabendspiel gegen den Aufsteiger in die Brandenburgliga (aus der Landesliga Süd), nach (nur) zwei vorangegangenen Vorbereitungsspielen, der abschließende Test für Fortunas Erste vor der Landespokalbegegnung gegen den Pankower SV Rot-Weiß 1921 am Sonnabend, den 09.08.2025 (Anstoß 14:00 Uhr) werden.
Aber der Plan ging dann doch ziemlich daneben. Nicht nur des Ergebnisses wegen, sondern weil nur ganze vier (!!) Akteure (Dymek, Guse, Fitzlaff, Kaerger) in der Startelf standen, die auch in der letzten Saison zum festen Fortuna Stamm des Brandenburgligateams gehörten. Scheinbar herrschte an diesem Abend akute Personalnot und so kamen die beiden „Aufrücker“ aus den A-Junioren, Förstel und Weber ebenso zum Startelfeinsatz, wie Rauch, Stoppa, Hiller und Vetter, die bisher zum Kader der Zweiten gehörten. Auf der Ersatzbank saßen mit Wendland und Strauß zwei Langzeitverletzte, die erst langsam wieder Fuß fassen müssen.
Dass von dieser (sorry) „zusammengewürfelten“ und in keinster Weise eingespielten Mannschaft keine Wunderdinge zu erwarten waren, ist verständlich und so fielen, trotz Gegenwehr, reichlich Tore für die Gastgeber. Ein 3:0 zur Halbzeit mutete dann noch einigermaßen normal an, aber ein 8:0 war dann am Ende schon deftig.
Große Lehren für die kommende Saison werden die Trainer Kai Möbius und Co-Trainer Maik Troschinski sowie die Mannschaftsverantwortlichen aus dieser Partie nicht ziehen können, außer vielleicht, dass man so nicht in die Saison starten kann und darf. Denn die beginnt gleich sehr herausfordernd, mit der Pokalpartie gegen den spielstarken Pankower SV Rot-Weiß 1921 sowie in den Punktspielen gegen das Spitzenteam Buckow/Waldsieversdorf und Landesliga-Primus Viktoria Potsdam. Ein Fehlstart ist da durchaus nicht ausgeschlossen.
Es bleibt zu hoffen, dass dieses 0:8 den Umständen und fehlendem Personal geschuldet ist und die Mannschaft schon am kommenden Sonnabend im Pokal ein anderes Zeichen setzt.