Fortunas Altherrenbereich sagt leise „Servus“

Schrittweise und fast unbemerkt verschwindet Fortunas „Altherrenbereich“ von der regionalen Fußballbühne.

Bereits in den Jahren ab 2010 wurde es für Fortunas Ü-50 von Jahr zu Jahr personell immer enger, da zu wenige ehemalige Kicker Lust und/oder Zeit hatten in der Ü-50 noch einmal die Töppen zu schnüren. Schließlich gingen damals im Schnitt 12 Teams an den Start und damit waren, inklusive Pokal,  etwa 25 Saisonspiele zu absolvieren. Hinzu kamen dann, für die von Jahr zu Jahr über die 60-Jahre Marke rutschenden „Stammspieler“ das eine oder andere „Wehwehchen“ des Alters und so trat Fortunas Ü-50 dann in der Saison 2014/2015 ein letztes Mal an, die sie mit einem fünften Platz in einem Zwölferfeld beendete.

Auch die viele Jahre sehr erfolgreich spielende Ü-32 (Meisterschafts- und Pokalsiege) beendete während der Corona-Krise ihre Existenz und einige Akteure wechselten zu Viktoria Potsdam.  

Die Bildung einer neuen Ü-32 bei Fortuna, im Frühjahr 2023 bereits auf der Homepage und in den sozialen Medien angekündigt, kam dann aus den verschiedensten Gründen leider doch nicht zum Saisonstart 2023/2024 zustande.

So hielten nur noch die Ü-40 Senioren bis zum Ende dieser Saison (2023/2024) die Fahne des Fortuna Altherrenbereiches hoch. Doch die Trainer Timo Supper/Frank Hoffmann mussten von Jahr zu Jahr feststellen, dass es immer schwerer wurde zu den Spielen ein erfolgreiches, spielfähiges Team zusammen zu bekommen. Und so verabschiedete sich die letzte Fortuna Altherrenmannschaft  am 03.06.2024, vom Verein fast unbemerkt, vor fünf Zuschauern mit einem 2:2 gegen den Teltower FV 1913.  

2. Männer

Danke für 25 Jahre aktive Fußballzeit bei Fortuna

Christoph („Röhle“) Röhl, geboren Heiligabend 1990, beendete mit dem Kreisoberliga-Heimspiel Fortuna Babelsberg II gegen den RSV Eintracht 1949 II seine über 25-jährige Fußballkarriere, die...