Klare Niederlage bei Röhl Abschied

Im Gegensatz zum letzten Wochenende, als gerade einmal 12 Spieler zur Verfügung standen, hatte Fortunas Zweite an diesem Wochenende sowohl qualitativ als auch quantitativ eine vermeintlich gute Kapelle zusammen. Einige Namen tauchten auch schon gelegentlich in den Aufstellungen des Brandenburgliga-Teams auf. So auch der Name von Christoph Röhl, der seit 1999 für Fortuna als Spieler aktiv ist und nun, nach gut 25 Fußballjahren, seine letzte Partie bestritt. Doch verloren geht er dem Verein nicht, seit zwei Jahren ist er im Vorstand tätig und wird dies auch in den kommenden zwei Jahren tun. Auch wenn klar war, dass mit dem RSV Eintracht 1949 II ein Spitzenteam der Kreisoberliga „Am Stern“ zu Gast ist, sollte dies Grund genug für seine Mitspieler sein, gegen den RSV Eintracht II in einem Abschiedsspiel auf Augenhöhe zu agieren. Dachte man zumindest vor der Partie.

Doch es kam ganz anders. Fortunas Zweite konnte auch in dieser Partie den in den letzten Spielen anhaltenden Negativtrend nicht zum Besseren wenden. Seit vor Wochen klar war, dass der Abstieg kein Thema mehr sein würde, war unverständlicherweise auch die Spannung raus und es gab einige zum Teil heftige Klatschen. So erzielte das Team von Maik Troschinski/Marco Jung in den letzten sechs Partien nur einen Sieg bei fünf Niederlagen, das Torverhältnis von 5:26 spricht ebenfalls Bände.

Vor den gut 70 Zuschauern entwickelte sich dann auch ein sehr einseitiges Spiel, obwohl RSV Trainer Mathias Mros nur mit einem schmalen Kader angereist war. Aber Fortuna fand überhaupt nicht in die Partie und so bestimmten die Gäste das Spiel. Bereits nach elf Minuten drückte Corvin Michalak dies mit dem 0:1 auch in Zahlen aus. Marvin Ludwig Bachmann in der 32. Minute mit dem 0:2 und Karl Pieszeck (42.) stellten den Spielstand noch vor der Pause auf ein verdientes und beruhigendes 0:3.

Für die zweite Spielhälfte bestand die Hoffnung, dass die Gastgeber mit neuer Taktik und dem Willen im Heimspiel nicht unterzugehen, gestärkt aus der Kabine kommen würden, doch weit gefehlt. Gerade einmal sechs Minuten waren seit dem Wiederanpfiff vergangen, als Marvin Ludwig Bachmann mit dem 0:4 (51.) seinen zweiten Tagestreffer erzielte.

Kurz danach wechselte Mathias Mros seinen Doppeltorschützen und Charly Schleicher aus, die Beide eine ganz starke Partie abgeliefert hatten, so dass mit der vier Tore Führung im Rücken, die Gäste das Spiel nun auch ein wenig ruhiger angehen ließen. Trotzdem gab es für den RSV noch Chancen für weitere Tore. Diesbezüglich hatte Fortuna in der gesamten Partie wenig anzubieten. Die Chancen/Halbchancen ließen sich an den Fingern einer Hand abzählen.

In der 90.Minute durften die Gäste dann sogar noch einmal jubeln, als Fabian Gans das 0:5 erzielte und die Zweitvertretung des RSV Eintracht mit diesem klaren Sieg auf den zweiten Tabellenplatz rutschte.   

Am kommenden Sonnabend (!!), den 15.06.2024 reist unsere Zweite zum Caputher SV, dessen Formkurve genau gegensätzlich zu der von Fortuna verläuft. Im KOL-Formranking steht der einstige Abstiegskandidat inzwischen hinter Spitzenreiter Viktoria Potsdam auf Platz zwei. Bei einer Fortuna Niederlage und ein/zwei weiteren „ungünstigen Ergebnissen“ anderer Vereine könnte Fortuna Babelsberg II sogar noch auf den letzten Platz vor den drei Absteigern rutschen. Damit wäre das selbst gesteckte Ziel, die beste Platzierung in einer KOL-Saison zu erreichen, meilenweit verfehlt. Anstoß in Caputh ist um 15:00 Uhr.

1. Männer

Das Eis wird zunehmend dünner

Brandenburgliga: TSG Einheit Bernau – Fortuna Babelsberg 3:1 (1:1) Es geht extrem eng zu im Tabellenkeller der Brandenburgliga und in jedem der letzten drei...