Fortunababelsberg e.V.
Fortunababelsberg e.V.
  • Fußball
    • Sommerferien Fußballcamp
    • Vereinsspielplan
    • Probetraining
    • 1. Männer
    • 2. Männer
    • 3. Männer
    • A1-Junioren
    • B1-Junioren
    • C1-Junioren
    • D1-Junioren
    • D2-Junioren
    • D3-Junioren
    • E1-Junioren
    • E2-Junioren
    • E3-Junioren
    • E4-Junioren
    • F1-Junioren
    • F2-Junioren
    • G1-Junioren
    • Senioren Ü 32
    • Fortuna Freizeit Sport
  • Dart
    • Kathys Jungs I
    • Kathys Jungs II
    • Kathys Jungs III
    • Bockwurstwelse
  • Unser Verein
    • Vereinssatzung
    • Sportplatz
    • Unsere Schiedsrichter
    • Nachwuchskonzept
    • Mitgliedserklärung
    • Fortuna gegen Rechts
    • Tabellen seit 1993
    • Kontodaten
    • Impressum & Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen von Rising Ballers Babelsberg
  • Fanshop
  • Sponsoren
  • Vorstand
Fortunababelsberg e.V.
Ooops! Sidebar is empty.
Add some widgets in Settings > Widgets > Pushy Panel

Unsere Sponsoren

+++ Altherren Ü32 +++ Ü-32 im Meisterschafts-Pl +++ Altherren Ü32 +++

Ü-32 im Meisterschafts-Play-Off Finale

 ✍️ Gert Laßmann

 
Play-Off Kreisliga Ü-32:  Fortuna Babelsberg – SG Michendorf 3:1 n.E. (0:0)

 Nachdem Fortunas Ü-32 am Wochenende beim 19. Deutschen Altherren Supercup (Deutsche Meisterschaft) beim TV Jahn Schneverdingen einen hervorragenden 4.Platz (von 40 Mannschaften) belegte, und nur durch das verlorene Halbfinal-Elfmeterschießen das Endspiel verpasste, stand nun am Mittwoch zu Hause „Am Stern“ bereits ein weiteres Halbfinale um die Meisterschaftskrone im Play-Off Modus an. 

 Fortunas Gegner an diesem Mittwochabend, bei Temperaturen nahe 30 Grad, war die SG Michendorf. Und es entwickelte sich ein durchaus sehr gut anzusehendes Spiel, denn viele Akteure zeigten, dass sie das Fußballspielen noch lange nicht verlernt haben.

 Die ersten zehn Minuten gingen optisch a die Gäste, die versuchten frühzeitig in Führung zu gehen, doch die Abschlüsse waren zu ungenau oder sahen Keeper Rene Oschmann im Tor auf dem Posten. Doch mit zunehmender Spielzeit kam Fortuna mit ihrem Kurzpassspiel immer besser in die Partie und so auch zu guten Chancen, die aber ebenso, wie bei den Michendorfern, zu nichts Zählbarem führten. Und so gingen die beiden Kontrahenten mit dem 0:0 in die Pause.

 Auch in Hälfte zwei zunächst ein ähnliches Bild, doch zunehmend hatte nun Fortuna ein optisches und spielerisches Übergewicht. Wobei sich die unterschiedlichen Spielsysteme nun immer deutlicher abzeichneten. Während die Gäste aus einer gutstehenden Abwehr mit schnellem Umkehrspiel und langen Diagonalpässen zum Erfolg zu kommen suchten, bevorzugten die Hausherren mehr das Kurzpassspiel.
DAHSC Ü32 Die Ü32 belegte beim 19. Deutsche AH DAHSC Ü32

Die Ü32 belegte beim 19. Deutsche AH - Supercup (Deutsche Meisterschaft) beim TV JAHN
SCHNEVERDINGEN e.W. einen hervorhebenden 4.Platz.

4. Von 40 Mannschaften 👌🫶🎯🖤🤍 Chapeau 🎯

GRUPPE E 

Vorrunde:
TuS Stenern vs Fortuna Babelsberg 1:1
Fortuna Babelsberg vs TSV Schwieberdingen 1:0
FC Oberneuland vs Fortuna Babelsberg 0:3
Fortuna Babelsberg vs SV Melverode-Heidberg 0:1

ACHTELFINALE

TSV Etelsen vs Fortuna Babelsberg 0:1

VIERTELFINALE

TSV Krähenwinkel-Kaltenwe... vs Fortuna Babelsberg 1:3 nE

HALBFINALE

Fortuna Babelsberg vs SG Salder-Lichtenberg 0:1

KL. FINALE (Spiel um Platz 3) 

TuS Stenern vs Fortuna Babelsberg 3:2 nE

Herzlichen Glückwunsch 🍾 zu dieser hervorragenden Vorstellung 🫶🖤🤍
+++ 3. Männer +++ Der Meister „schwächelte“ +++ 3. Männer +++

Der Meister „schwächelte“ im letzten Spiel 

✍️ Gert Laßmann

1.Kreisklasse: RSV Eintracht 1949 (U-21) - Fortuna Babelsberg III 8:3 (5:1)

Fortunas Dritte hatte auch als vorzeitiger Meister bisher alle noch auszutragenden Spiele sehr ernst genommen und so sollte es auch gegen den RSV Eintracht (U-21) im letzten Saisonspiel weitergehen, schließlich hatte man das Hinspiel auch mit 5:4 gewonnen.

Doch sollte es bei Temperaturen nahe 30 Grad und einem völlig veränderten Kader (u.a. vier A-Junioren und ohne die Torjäger Andreas Plaue, Tayo Göhring) ganz anders kommen, denn der RSV Eintracht legte los wie die Feuerwehr und kam vor 33 Zuschauern durch Leonard Felix Eckmiller bereits in der dritten Minute zum Führungstreffer. Und die Heimmannschaft machte weiter Druck, erhöhte den Spielstand im Eiltempo durch einen Treffer von Robert Schüler auf 2:0 (6.). 

Mit dem 3:0 von Lukas Enzweiler für die Elf von Trainer Uwe Napierkowski war das Spiel eigentlich schon nach neun Minuten entschieden. Für die wohl endgültige Vorentscheidung waren dann Hendrik Stevener und Jannik Sommer mit zwei weiteren schnellen Treffern zum 4:0 (13.) bzw. 5:0 (20,) verantwortlich. 

Erst danach fing sich Fortunas Dritte in der ungewohnten Aufstellung und Erblin Luta verkürzte in der 34. Minute auf 1:5. Beide Teams ließen dann bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des RSV Eintracht.

Fortuna Trainer Maik Metzig schickte in seinem letzten Spiel als Trainer der Dritten für die zweite Hälfte Henri Hartmann aufs Feld und Ernis Rexha blieb in der Kabine. Eigentlich konnten die Gastgeber mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein, trotzdem gab es Veränderungen beim Personal für die zweite Hälfte. Mico Brunner ersetzte Till Pokorny, der damit schon vorzeitig Feierabend hatte.
+++ 2. Männer +++ Extrem enges und spannendes Sa +++ 2. Männer +++

Extrem enges und spannendes Saisonfinale 2025 

✍️ Gert Laßmann

Kreisoberliga: SpG Schönwalde-Perwenitz-Paaren – Fortuna Babelsberg II  3:1 (2:1) 

Im letzten Spiel der Kreisoberliga Havelland ging es um nicht mehr sehr viel, denn Meistertitel und der Aufstieg waren leider zu Ungunsten Fortunas und der Spielgemeinschaft bereits am letzten Wochenende entschieden worden. So standen sich praktisch in dieser Partie zwei der „Enttäuschten“ gegenüber, die lange Zeit mit um die Meisterschaft gespielt hatten und nun „nur“ noch Punkte für die Platzierung sammeln wollten.

Bei Sonne und 34 Grad herrschten nicht gerade ideale Fußballbedingungen, auch nicht für die schwitzenden und Schatten suchenden gut 70 Zuschauer, die in den ersten zehn bis 15 Minuten gut aufgelegt Gäste sahen, die mit ihrem klar strukturierten Spiel den Hausherren Probleme bereiteten. Immer wieder über die Außen kommend und die Schnittstellen in der Abwehr nutzend, gab es gefährliche Szenen, von denen Kevin Bo Grundmann eine bereits nach sieben Minuten technisch äußerst anspruchsvoll zum 0:1 nutzte.

Doch mit fortschreitender Spielzeit kamen die athletischer und laufstärker agierende Spielgemeinschaft immer besser in die Begegnung und so wurde es, trotz der Hitze, eine überraschend intensive Partie, in der keine Seite der anderen etwas schenkte. Nicht überraschend kamen deshalb die Gastgeber in der 41.Minute durch Marlon Panitz zum verdienten 1:1 Ausgleich. Ja, es gelang Ihnen in der zweiten Nachspielminute der ersten Hälfte sogar noch mit einer 2:1 Führung, die Jonny Grawe erzielte, in die Kabinen zu gehen.
+++ 1. Männer +++ Auch beim Brandenburgliga-Absc +++ 1. Männer +++

Auch beim Brandenburgliga-Abschied ohne eigenes Tor

✍️ Gert Laßmann

Brandenburgliga:  Fortuna Babelsberg – Werderaner FC Viktoria 1920 0:2 (0:2)

Zum letzten Brandenburgliga-Punktspiel der Saison 2024/2025 empfing Fortuna Babelsberg bei etwa 30 Grad den Werderaner FC Viktoria vor knapp 80 schwitzenden und den Schatten suchenden Zuschauern „Am Stern“. 

Was viele Fans voraussagten und befürchteten, trat letztlich auch ein, der Werderaner FC wurde als Favorit gehandelt und dieser Rolle am Ende auch gerecht. Das Kräftemessen der beiden Teams im Hinspiel hatte noch torlos geendet, doch die Kräfteverhältnisse haben sich in der Rückrunde geändert.

Und so hatten die Gäste mehr vom Spiel und auch die ersten Torannäherungen. So ging zum Beispiel nach neun Minuten ein Volleyschuss von Julian Rauch, aus 12 m abgegeben, nur knapp über den Querbalken des Fortuna Gehäuses. Die Gastgeber spielten durchaus gefällig mit, aber das Manko, die Durchschlagskraft im Sturm, zeigte sich auch in dieser Partie. 

So war es Rudi Krivoscheev vorbehalten nach 20 Minuten das 1:0 für den Werderaner FC Viktoria 1920 zu besorgen, als er halblinks einen Pass erlief und aus etwa 10 Metern ins lange Eck vollendete. Fortuna hatte seinerseits durchaus auch einige gute Angriffsszenen, aber der letzte Pass war oft zu ungenau, die letzte Konsequenz beim Abschluss fehlte oder Keeper Niclas Schulze konnte den Einschlag verhindern, so wie zum Beispiel in der 36.Minute nach einer schönen „One Touch“-Kombi über die Stationen Cedric Cawi, Enis Wendland und Timo Schöning, der aus 14 m abgezogen hatte.
+++ 1. Männer +++

Erneut kein eigener Treffer

✍️ Gert Laßmann

Brandenburgliga: SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf – Fortuna Babelsberg 2:0 (1:0)

Zum vorletzten Punktspiel der Saison 2024/2025 trat Fortuna beim Tabellendritten, dem SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf an, der in den letzten Spielen auch etwas Federn gelassen hatte. Trotzdem ging die Favoritenrolle klar an die Gastgeber.

Bei hochsommerlichen Temperaturen sahen die rund 130 Zuschauer eine Partie, bei der sich die Landeshauptstädter durchaus gut und auf Augenhöhe verkauften. Doch in der 21.Minute entschied das Schieri Gespann auf einen (durchaus fragwürdigen) Handelfmeter, denn das Spielgerät wurde aus allerkürzester Entfernung an den (fast) angelegten Arm geschossen. Ein weiteres Kapitel der Geschichten rund um strittige Handspiele im Strafraum. Maximilian Tutzschke war es egal, er nutzte die Möglichkeit und verwandelte sicher zum 1:0.

Fortunas Defensive stand auch nach diesem Nackenschlag gut und der Ball lief durchaus gefällig bis zum gegnerischen Sechzehner, aber dort war meist Schluss. Es fehlten die Ideen und es wurden oft die falschen Entscheidungen getroffen, eine Misere, die sich fast durch die ganze Saison zieht. Das Ergebnis sind dann eben nur 28 Tore in 29 Spielen. Selbst Schlusslicht Zehdenick hat deutlich mehr Treffer erzielt.

Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Fortuna spielte optisch mit, hatte aber unterm Strich zu wenig in der Offensive zu bieten, um einen oder gar zwei Treffer zu erzielen. Wie so oft in einer Reihe von Spielen der Saison war es die Defensive und Keeper Erik Firchau, die einige Möglichkeiten der Blau-Weißen zu Nichte machen konnten. Als in den letzten Minuten etwas offensiver agiert wurde, um vielleicht doch zum Ausgleich zu kommen, war Alieu Badra Fatty in der Nachspielzeit (90.+2) zur Stelle und machte mit dem 2:0 den Deckel endgültig drauf. 

Am Sonnabend, den 21.06.2025 empfängt Fortuna Babelsberg zum letzten Spiel in der Brandenburgliga den Werderaner FC Viktoria 1920 zum Heimspiel „Am Stern“. Anstoß ist um 15:00 Uhr.
🖤🤍 Sommerferien Camp 🖤🤍 In der ersten 🖤🤍 Sommerferien Camp 🖤🤍

In der ersten Sommerferien Woche ist es wieder soweit. Wir trainieren fleißig mit der Zukunft vom Stern und werden bei sommerlichen Temperaturen auch das eine oder andere Eis verputzen. Das Ostercamp hat gezeigt, wie viel Spaß wir alle miteinander hatten und wie viele talentierte Kids in der Jugend schlummern. Anmeldungen sind noch möglich und Kathy und Friedl freuen sich schon sehr auf die Bewirtung, Bespaßung in der Mittagspause und den Kampf um die Melonenstückchen. Meldet eure Kinder an, ob Mitglied bei Fortuna Babelsberg oder nicht und wir freuen uns wieder auf eine erlebnisreiche Woche mit vielen strahlenden Gesichtern. Anmeldung auf unserer Website unter dem Reiter Fussball —> Sommerferien Fussballcamp

https://fortunababelsberg.de/5656-2/

Sonnige Grüße ☀️
Euer Chriss Wittke 

#babelsberg
#potsdam
#berlin
#sommerferien
#fussballcamp 
#schulferien
#diezukunftvomstern
#risingballersbabelsberg
🖤🤍+++Nächste Station 🚉 Petershagen / Egg 🖤🤍+++Nächste Station 🚉 Petershagen / Eggersdorf +++🖤🤍

⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️

Letzte Auswärtsspiel ‼️

🗓 Anstoß ist um 15:00 Uhr 
🏟️ Waldsportplatz Petershagen 
Waldstraße 
15370 Petershagen

>> FORTUNA << 🖤🤍

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, daher an alle „Fortunis“ kommt alle zum letzten Auswärtsspiel der Saison 24/25 nach Petershagen und unterstützt unsere Mannschaft. 🖤⚽️

#fupa_brandenburg 
#29 .Spieltag 
#samstag 
#brandenburgliga 
#fortunababelsberg
#fussballinbrandenburg
#allinornothing
#🖤🤍
+++ 3. Männer +++ „Abschiedsspiel“ bei der +++ 3. Männer +++

 „Abschiedsspiel“ bei der Dritten

✍️ Gert Laßmann

Zwei Stunden später, um 17:00 Uhr, bestreitet Fortuna Babelsbergs Dritte (als vorzeitiger Meister) auf heimischen Gelände das letzte Punktspiel der Saison 2024/2025 gegen den FC Blau-Weiß Stücken. Mit Torjäger Andreas Plaue bestreitet ein Ex-Spieler der Ersten (ab 2017) sein letztes Spiel für Fortuna Babelsberg. Ebenso ist es auch für Maik Metzig das letzte Spiel an der Seitenlinie als verantwortlicher Trainer. Wir wünschen dem Team und den beiden Genannten einen erfolgreichen Saisonabschluss.

#abschied 
#drittemaenner 
#saisonabschluss 
#🖤🤍
#sonntag
+++ 2. Männer +++ - Spitzenspiel - ‼️Kommt +++ 2. Männer +++

- Spitzenspiel -

‼️Kommt alle Vorbei ‼️ 

Meisterschaftsentscheidung bei der Zweiten 

✍️ Gert Laßmann

Am Sonntag, den 15.06.2025 geht es um 15:00 Uhr auf dem Sportgelände „Am Stern“ für Fortunas Zweite im Meisterschaftskampf „um Alles“. Denn es ist das absolute Spitzenspiel der beiden heißen Aufstiegsfavoriten zwischen Fortuna Babelsberg und Borussia Brandenburg.

Fortunas Zweite muss gewinnen, wollen sie am letzten Spieltag die Möglichkeit haben, den Gewinn des Meistertitels noch aus eigener Kraft zu gewinnen. Denn Borussia Brandenburg hat unter der Woche seine beiden Nachholspiele siegreich gestaltet und als Sahnehäubchen (wegen des Einsatzes eines unberechtigten Spielers durch den RSV Eintracht II) auch noch zwei Punkte „am grünen Tisch“ gewonnen. Mit diesen insgesamt acht Punkten rutschten die Brandenburger nun in der Tabelle vor Fortuna auf Platz eins und besitzen zwei Punkte Vorsprung sowie das bessere Torverhältnis.

Also “Fortunis”, auf geht’s am Sonntag zum Heimspiel zur Unterstützung unserer Zweiten.

#endspiel
#spitzenspiel 
#kreisoberliga
#spieltag
#sonntag 
#meisterschaft 
#🖤🤍
🖤🤍 BREAKING NEWS 🖤🤍 Enis Wendland ver 🖤🤍 BREAKING NEWS 🖤🤍

Enis Wendland verlängert seinen Vertrag Liga unabhängig um 1 weiteres Jahr. 💯

Enis kam nach einer langen Verletzungspause endlich wieder zurück auf den Platz und begeistert mit seinen Dribblings und seinem leidenschaftlichen Einsatz 🔥

Enis ist unser kreativer Freigeist und spielt seine Gegenspieler mit temporeichen Dribblings gern schwindelig. Er ist unsere absolute Identifikationsfigur und belebt das Vereinsleben mit seinem Lächeln und natürlich auch mit seinen Badelatschen. 

Wir freuen uns wahnsinnig auf eine weitere Saison mit dir lieber Enis und wünschen dir eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 25/26 🖤🤍

#babelsberg
#potsdam
#brandenburgliga
#landesliga
#fussballinbrandenburg 
#kiezclub 
#diezukunftvomstern 
#dealdone
🖤🤍 U12 mit Erfolg 🖤🤍 Wir gratulieren 🖤🤍 U12 mit Erfolg 🖤🤍

Wir gratulieren unserer U12 zum 3. Platz im Saale Cup.
In der Gruppenphase noch mit 4 Siegen aus 4 Spielen und 10:0 Toren musste man sich im Halbfinale leider mit 0:1 durch einen Elfmeter kurz vor Schluss geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3. konnte dann mit 2:1 gewonnen werden und hat ein schönes Ausrufezeichen gesetzt ❗️

Tolle Eindrücke, schöne Erlebnisse und neue Freunde fürs Leben. Wir sind stolz auf euch und Grüße gehen raus nach Marienfelde. 

#kiezclub
#potsdam
#babelsberg
#diezukunftvomstern
🖤🤍 U12 beim Saale Cup 🖤🤍 Wir drücken 🖤🤍 U12 beim Saale Cup 🖤🤍

Wir drücken unserer U12 die Daumen und wünschen viel Erfolg und Spaß beim Saale Cup. Zeigt was in euch steckt. 💪🖤🤍 

#diezukunftvomstern 
#babelsberg
#potsdam
#nachwuchs
🖤🤍 Vertragsunterschrift🖤🤍 Wir freuen 🖤🤍 Vertragsunterschrift🖤🤍

Wir freuen uns extrem, dass es wieder ein Spieler aus unserer A Jugend in die 1. Männer Mannschaft geschafft hat. Jan Alexander Weber durfte bereits 3 Spiele in der Brandenburgliga mitspielen und überzeugt auch wöchentlich im Training mit seinen sehr guten Veranlagungen. 

Jan unterschreibt für 2 Jahre und ist mega happy über seine erste Männerstation. Heute läuft er noch mal für unsere A Jugend gegen Teltow United auf und leistet dort seinen wertvollen Beitrag im Abstiegskampf.

Jan ist Flügelflitzer und begeistert mit seiner unbekümmerten Art und Weise im Dribbling. Wir freuen uns auf viele schöne Momente mit dir in der kommenden Saison und wünschen dir eine verletzungsfreie Zeit. 

Herzlich Willkommen lieber Jan 🖤🤍
🖤🤍 Sichtungstrainings für 2025/26🖤🤍 🖤🤍 Sichtungstrainings für 2025/26🖤🤍

Wir laden dich herzlich zu unseren Sichtungstrainings der jeweiligen Mannschaften ein. Die Planungen für die nächste Saison laufen auf Hochtouren und wir haben schon sehr viele Anfragen erhalten. Wenn auch du interessiert daran bist zum coolsten Verein vom Stern zu wechseln, dann melde dich gern bei uns.

Telefon: 017666813139
E-Mail: geschaeftsstelle@fortunababelsberg.de

Einladungen zum Training der Männer Mannschaften gibt es nur nach vorherigem Austausch!

Wir freuen uns auf dich!
+++ 1. Männer +++ Das wars dann mit der Brandenb +++ 1. Männer +++

Das wars dann mit der Brandenburgliga

✍️ Gert Laßmann

Brandenburgliga:  Fortuna Babelsberg – TSG Einheit Bernau 0:3 (0:3)

Rund 110 Zuschauer verfolgten bei sommerlichen Temperaturen die entscheidende „Abstiegspartie“ der beiden Teams in der Begegnung des Vorletzten gegen den Drittletzten. Nur der Sieger würde noch eine Chance haben, auch in der kommenden Saison in Brandenburgs Beletage kicken zu dürfen. 

Und die Partie begann nicht gut für die Gastgeber, denn sie fanden nicht richtig ins Spiel, so dass die Bernauer sofort das Geschehen übernehmen konnten und bereits drei Minuten nach Anpfiff durch Mike Gragert zum 0:1 kamen, als er einen Ball am langen Pfosten nur noch über die Linie drücken musste.

Erst nach etwa zehn Minuten zeigte auch Fortuna erste offensive Torannäherungen, doch mehr als ein Schuss von Armand Ligouis ans Außennetz sprang nicht heraus. Zählbares verbuchten im Gegensatz dazu die Bernauer, als in der 17. Minute eine flache Eingabe von rechts Adrian Evers am kurzen Pfosten erreichte und wieder musste „nur“ das Bein zum 0:2 hingehalten werden.

Nun mussten die Babelsberger mehr riskieren und nach vorn spielen, doch Ihre Angriffe scheiterten immer wieder an der Defensive der Gäste, die im letzten Moment immer noch ein Bein dazwischen bekamen und bei den Abschlüssen von Timo Schöning und dem Kopfball von Carlos Isaac Euguio Mora fehlte das Quäntchen Glück. Doch auch die Gäste blieben weiter gefährlich und so prüften Frederick Fiebig und Vlacheslav Veybert mit Schüssen Keeper Erik Firchau. Doch Treffer fielen bis zum Pausenpfiff nicht mehr.

Sehr laut ging es in der Halbzeitpause in der Kabine von Fortuna zu und die Zuschauer hofften, dass eine erfolgreichere zweite Hälfte folgen könnte. Doch der Gedanke war eine Minute nach Wiederanpfiff (46.) schon wieder aus den Köpfen, denn ein einfacher langer Pass auf Fredrick Fiebig, der seinem Bewacher davonlief genügte und es stand 0:3.
▪️▪️ HEIMSPIEL 💫 ▪️▪️ 28.Spiel ▪️▪️ HEIMSPIEL 💫 ▪️▪️

28.Spieltag

 2024/ 2025

🖤🤍+++ Bernau kommt +++🖤🤍

⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️

SAMSTAG ‼️

🗓 Anstoß ist um 15:00 Uhr 
🏟️ FORTUNA ARENA 
Ziolkowskistr. 3
14480 Potsdam

>> FORTUNA << 🖤🤍

Wir begrüßen die  @tsg_einheitbernau !!

…..Heimspiel ……🤍🖤

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, daher an alle „Fortunis“ kommt alle zum Heimspiel und unterstützt unsere Mannschaft. 🖤⚽️

Wir brauchen gerade in der jetzigen Situation jeden einzelnen 🖤🤍

#fupa_brandenburg 
#28.Spieltag 
#brandenburgliga 
#fortunababelsberg
#fussballinbrandenburg
#allinornothing
#🖤🤍
‼️ Himmelfahrt‼️ „Fortunas Himmelfahrts ‼️ Himmelfahrt‼️

„Fortunas Himmelfahrtsprogramm 2025“

✍️ Gert Laßmann

Was ist auf der „Fortuna-Arena“ am Donnerstag, den 29.05.2025 los? Schließlich ist Feiertag und damit für die meisten auch Tagesfreizeit für einen Abstecher zum Sportgelände „Am Stern“ vorhanden.

Der Tag beginnt mit einem E-Juniorenturnier, das sechs Mannschaften von 09 – 13 Uhr bestreiten. Mit dabei sind die SG Grün-Weiß Golm, die Fußball-Vereinigung Wannsee, der SV Concordia Nowawes, der Ludwigsfelder FC und Veranstalter Fortuna Babelsberg. 

Ab 13 Uhr steigen auch die Erwachsenen mit dem traditionellen „Herrentagsturnier“ ein. Eine Reihe „bunt gemischter Mannschaften“ spielen im Modus 6+1.

Kathy und Daniel vom „Kicker“ sorgen zur Stärkung natürlich für Gegrilltes, Getränke und Musik.

Ein Besuch beider Veranstaltungen ist also nicht nur für Fortunen lohnenswert, sondern alle Anwohner und Potsdamer sind gern auf dem Platz gesehen. Natürlich ist an diesem Tag der Eintritt frei.
+++ 2. Männer +++ Die Zweite am Mittwoch gegen K +++ 2. Männer +++

Die Zweite am Mittwoch gegen Kloster Lehnin

✍️ Gert Laßmann

Unsere Zweite möchte nach einer bisher unerwartet erfolgreichen Saison auch gern am Saisonende von der Tabellenspitze grüßen und, wie unsere Dritte, den Meistertitel feiern. Dafür sind aber weiterhin Siege und das Einfahren der maximal notwendigen Punkte notwendig. 

Die nächste Möglichkeit bietet sich der Mannschaft von Florian Bitzka und Marco Jung bereits am Mittwoch, den 28.05.2025 in einem Auswärtsspiel gegen den Tabellenvierzehnten, den SV Kloster Lehnin. Anstoß in Lehnin ist um 19:00 Uhr.

Deshalb der Aufruf an alle interessierten „Fortunis“, stärkt unserer Zweiten den Rücken. Mit dem Pkw seid Ihr in einer halben Stunde auf dem Kloster Lehniner Sportgelände, Potsdamer Str. 2
Brandenburgliga: 27.Spieltag Oranienburger FC E Brandenburgliga: 

27.Spieltag

Oranienburger FC Eintracht 1901 - Fortuna Babelsberg 6:2

TORE :

Abdul-Hamid Saadaev 1:0 18'
Nils Dymek 1:1 38'
Lukas Bianchini 2:1 39'
Abdul-Hamid Saadaev 3:1 56'
Carlos Isaac Eugui Mora 3:2 57'
Leon Walter 4:2 60'
Lukas Bianchini 5:2 78'
David Waclawczyk 6:2 89'

#immerweiter 
#spieltag 
#brandenburgliga
Auf Instagram folgen
Fortunababelsberg e.V | © 2023
  • Impressum & Datenschutz